Die beiden Parteichefs Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (Grüne) haben am Donnerstagnachmittag offiziell ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Auffällig war dabei auf den ersten Blick ein Novum: Für den Fall einer neuerlichen Flüchtlingskrise wurde nämlich ein koalitionsfreier Raum vereinbart ...
Bemerkenswert scheint nach einer ersten Lektüre, dass im Regierungsprogramm einiges fehlt, etwa wie es mit der Mindestsicherung nach Aufhebung durch den Verfassungsgerichtshof weitergeht. Ebenfalls keine klaren Worte finden sich in dem 326 Seiten starken „Aus Verantwortung für Österreich“ genannten Papier zur Flieger-Nachbeschaffung. Nichts wird es wohl auch mit der unter Türkis-Blau geplanten Abschaffung der Notstandshilfe. Eine Steuerfinanzierung des ORF ist ebenfalls vom Tisch.
krone.at-Überblick:Die wichtigsten Punkte aus dem Regierungsprogramm
Dafür findet sich ein Novum in Sachen Koalitionsabkommen in dem türkis-grünen Pakt: Ein koalitionsfreier Raum im Falle einer neuerlichen Flüchtlingskrise. In diesem Fall könnte sich die ÖVP im Parlament einen anderen Partner suchen, um ihre gerne beschworene „konsequente Haltung“ in Migrationsfragen umzusetzen.
„Die ÖVP kann strengere Asylgesetze auch mit der FPÖ beschließen, wenn die Grünen dagegen sind“, ist auch ORF-Anchorman Armin Wolf diese gänzlich neue Möglichkeit für die Bundesregierung bei der ersten Lektüre sofort ins Auge gestochen. Dass im Fall einer neuerlichen Flüchtlingswelle der Asylbereich koalitionsfreier Raum wird, befand am Donnerstag auch FPÖ-Chef Norbert Hofer als bemerkenswert.
So soll der Mechanismus den Angaben im Regierungspakt zufolge im Detail funktionieren:
Kurz optimistsich, „dass kein Krisenfall eintreten wird“
Kurz und Kogler zeigten sich bei der Präsentation ihres Regierungsprogramms allerdings überzeugt davon, dass sie den koalitionsfreien Raum, den sie für den Fall einer neuerlichen Flüchtlingskrise vereinbart haben, nicht brauchen werden. Man habe sich diese Möglichkeit zur Lösung von Krisen und Konflikten geschaffen, „aber ich bin optimistisch, dass kein Krisenfall eintreten wird“, sagte Kurz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).