Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die österreichische Verkaufsplattform Willhaben ist offenbar Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Dabei sollen öffentlicht nicht einsehbare Telefonnummern der mehr als eine Million registrierten Nutzer entwendet worden sein. Betroffene sollten schnellstmöglich ihr Passwort ändern.
Wie „Futurezone“ unter Berufung auf ein offizielles Schreiben des Willhaben-Supports an betroffene Kunden berichtet, sollen bei der Plattform „mittels großem technischen Know-how und hoher krimineller Energie eigentlich verborgene Telefonnummern“ ausgelesen worden sein.
Willhaben zufolge konnte die Schwachstelle identifiziert und „innerhalb weniger Stunden“ geschlossen werden. Es seien zudem Vorkehrungen getroffen worden, die diese Art von Zugriff in Zukunft verhindern, hieß es. Der Zugriff auf Passwörter oder andere persönliche Nutzerdaten sei zu keinem Zeitpunkt möglich gewesen.
Eine entsprechende Meldung an die Datenschutzbehörde ist dem Portal zufolge bereits erfolgt, zu den derzeit laufenden Aufarbeitungs-Maßnahmen zählten unter anderem auch offizielle polizeiliche Anzeigen hinsichtlich Cyberkriminalität.
Vorsicht vor Phishing-SMS
Besonders prekär: Die entwendeten Nummern wurden offenbar bereits für Phishing-SMS genutzt, mit denen die Hintermänner über einen Link in diesen an weitere Nutzerdaten zu gelangen versuchen. Bereits Anfang der Woche hatte die Plattform vor entsprechenden kursierenden Nachrichten gewarnt. Zugleich betonte Willhaben, Kunden niemals per SMS zu kontaktieren und zu keinem Zeitpunkt Konto- oder Zahlungsdaten abzufragen.
Einem Sprecher zufolge sind nach derzeitigem Stand rund 100 Personen von dem Hack betroffen. Man stehe mit diesen für weitere Schritte im persönlichen Kontakt. Aufgrund der Thematik habe man zudem kurzfristig die Hotline-Zeiten erweitert, um für User-Anfragen unter 01 205500-0 am Freitag auch bis 17 Uhr sowie am Wochenende (9-12 Uhr) zur Verfügung zu stehen.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team