Stolze 1,5 Millionen Euro wollen die Projektpartner in die touristische Nutzung der Leitha von Bruckneudorf bis nach Mosonmagyaróvár investieren - auf der burgenländischen Seite liegen die Kosten bei 400.000 Euro. "Damit soll, bei Genehmigung durch die EU, eine Infrastruktur für Kanu-Sportler geschaffen werden", sagt Günther Schweitzer, Obmann des Regionalverbandes Leitha-Auen. Anlegestellen, Lagerplätze und Sanitäranlagen sind vorgesehen.
In Ungarn ist an der Moson-Donau, dem Mündungsfluss der Leitha, unter anderem ein Wassersportzentrum geplant. Entwürfe dafür liegen bereits auf dem Tisch. Zudem sollen in der benachbarten Grenzstadt Mosonmagyaróvár Natur- und Landschaftsführer zu "Paddel-Guides" ausgebildet werden, um künftig Ausflügler auf der Leitha zu begleiten.
Ein Bild von den idyllischen Mäandern der Leitha und der üppigen Ufervegetation können sich Hobby-Sportler beim "Anpaddeln" am 17. Juni machen. Zwischen 9 und 10 Uhr wird beim Gasthaus "Brückenwirt" in Bruckneudorf in den Kanu-Sommer gestartet.
von Tina Blaukovics, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.