Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Es braucht nicht viel mehr als Stift und Papier, um die herzigen japanischen Tierchen und Figuren zu zeichnen. Überdies gelingen sie meist kinderleicht, liegen voll im Trend und sind vielseitig einsetzbar: Ob Sticker, Paketanhänger zu Weihnachten oder einfach als Wandschmuck. Ran ans Papier und los!
Langsam wird es bitterkalt, es wird früher dunkel und viele Familien verbringen die Abende zunehmend bei guten Büchern oder Gesellschaftsspielen. Doch warum nicht wieder einmal die Buntstifte in die Hand nehmen und mit dem Nachwuchs etwas zeichnen? Kawaii-Tiere und Manga machen nicht nur Kindern Spaß, sie begeistern auch Erwachsene.
Auf den Zeichentischen dieser Welt herrscht derzeit ein „Cuteness Overload“! Hamster, Koala, Dino und Co. werden nun in nur wenigen, einfach nachvollziehbaren Schritten zum Leben erweckt. Ein Riesenspaß, die possierlichen Tierchen im Kawaii-Stil aufs Papier zu bringen - und dazu braucht es nicht viel: Wer will - oder Zeichenanfänger ist -, kann mit Papier und Stift beginnen, Fortgeschrittene greifen zudem auf Marker, wachsmalstifte, Fineliner, Tusche und Metallicstifte zurück. Übrigens: Kawaii bedeutet „süß“, „herzig“ oder einfach „niedlich“ - und ist bei uns spätestens seit „Hello Kitty“ ein Hit!
Eine Reise durch die Tierwelt
Beim Kawaii-Stil gilt: Je einfacher, desto besser - zu viele Details nehmen der Zeichnung die „Niedlichkeit“. Daher eignet sich dieser Stil auch für Kinder sehr gut! Und so geht‘s: Zuerst zeichnet man Körper und Kopf, danach folgen die Beine des Tieres und im Anschluss folgen die Details. Dabei dürfen die Tiere ruhig etwas „pummeliger“ ausfallen, das lässt sie noch freundlicher erscheinen. Ausgemalt werden die Figuren meist mit Pastellfarben.
Schritt für Schritt zum Zeichenerfolg
„Kawaii-Figuren tauchen inzwischen überall auf: In Manga und Anime und auf allen möglichen Lizenzprodukten wie Kleidung, Taschen, Uhren und sogar Tapeten. Wo man hinschaut, Kawaii ist immer präsent“, so Christopher Hart in „Manga - erste Schritte“.
Er zeigt in seiner Neuerscheinung, wie man anhand der Grundtechniken tolle Cat-Girls, Anthros, „boshafte kleine Kreaturen, bezaubernde Tiere, Fantasiewesen, fröhliche Nahrungsmittel und mehr“ zeichnet. Und das mit wenigen Bleistriftstichen! Er verspricht: „Wenn ihr Manga-Zeichner seid oder es werden wollt, dann ist der Kawaii-Stil ein wunderbares Einstiegsprojekt. Der Stil ist leicht zu lernen und spricht ein breites Publikum an.“
Diese Bücher könnten Sie interessieren:
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.