Reisefreudige Steppenadler haben russische Ornithologen mit kostspieligen Ausflügen an den Rand des Ruins gebracht. Wie die Vogelkundler berichteten, sind die Vögel mit mobilen Ortungsgeräten ausgestattet, die in regelmäßigen Abständen per SMS ihren Standort melden - derzeit aus dem Iran, sodass teure Roaminggebühren anfallen.
Nach Angaben der Vogelbeobachter war die Reise der Adler nicht wie erwartet verlaufen. Anstatt nach dem Sommer aus Kasachstan nach Russland zurückzukehren, flogen einige der 13 beobachteten Vögel unerwartet in den Iran, von wo aus die sündhaft teuren Standort-SMS ins russische Mobilfunknetz gesendet wurden.
„Diese Tiere waren den ganzen Sommer in Kasachstan außer Reichweite und nun, da sie den superteuren Iran und Pakistan erreicht haben, spucken sie Hunderte von SMS zu ihren Standorten aus“, klagte Projektleiter Igor Karjakin. Die SMS aus dem Iran sind bis zu 25 Mal so teuer wie aus dem russischen Mobilfunknetz - mit entsprechenden Folgen für die Forscher.
Studie dank Spendengelder am Leben erhalten
Die Vogelkundler starteten inzwischen einen Spendenaufruf im Internet, um die unerwartet hohen Kosten zu stemmen. „Wir waren völlig pleite und mussten einen Kredit aufnehmen, um das Projekt weiter zu finanzieren“, berichtete Karjakin am Freitag. Inzwischen spendeten Vogelfreunde genügend Geld, damit die Studie mindestens bis Jahresende fortgesetzt werden kann. „Die Leute schicken immer noch Geld, also gibt es Hoffnung, dass wir die Adler-SIM-Karten in Gang halten können, bis sie im Frühsommer nach Russland zurückkehren“, erklärte Karjakin.
Steppenadler brüten im Süden Russlands sowie in Kasachstan und verbringen den Winter in Afrika oder Indien. Die Vogelart ist nach Angaben der Vogelschutzorganisation Bird Life International zunehmend gefährdet. Demnach starben zuletzt immer mehr Steppenadler durch Windkraftanlagen sowie die Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzfläche in ihren Lebensräumen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).