23.10.2019 12:13 |

US-Armee modernisiert

Atomkommando wechselt von 8-Zoll-Diskette auf SSD

Technik, die im privaten oder Business-Bereich längst ausgemustert wurde, führt in staatlichen Institutionen oft ein langes Leben. Das zeigt sich etwa an der Steuerungs-IT der US-amerikanischen Atomwaffen, die auf Technik aus den Siebzigern setzt und bis vor kurzem mit riesigen Disketten betrieben wurde. Zumindest die Speichermedien hat man jetzt ins Jahr 2019 geholt - und von Acht-Zoll-Disketten auf Flash umgestellt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das berichtet das US-Rüstungsmagazin „C4ISRNET“. Während die US-Armee bei der Speicherung von Anweisungen zum Atomwaffeneinsatz noch vor fünf Jahren auf uralte Acht-Zoll-Disketten mit einer Kapazität von allerhöchstens einem Megabyte gesetzt hat, habe man nun endlich auf modernen Flash-Speicher aufgerüstet. In welcher Form - SSDs, SD-Karten, USB-Sticks oder ein ganz anderes Format - der genutzt wird, wurde allerdings nicht verraten.

„Man kann nichts hacken, was keine IP hat“
Während die Speichermedien auf den aktuellen Stand gebracht wurden, will man bei der IT-Infrastruktur an der IBM-Series-1-Technik aus den Siebzigern festhalten. Der Grund: Sie kann so gut wie nicht gehackt werden, ihr Alter wertet man als zusätzliches Sicherheits-Feature. „Man kann nichts hacken, was nicht einmal eine IP-Adresse hat. Es ist ein einzigartiges System: Es ist alt und das ist sehr gut“, sagt Air-Force-Sprecher Jason Rossi.

Auch auf der ISS findet man noch Floppys
Die US-Streitkräfte sind nicht die einzige Institution, die Technik von biblischem Alter nutzt. Auch bei der NASA gibt es noch Disketten - etwa auf der Internationalen Raumstation ISS. Erst letztes Jahr entdeckte der ESA-Astronaut Alexander Gerst: 408 Kilometer über unseren Köpfen sind noch immer 3,5-Zoll-Disketten zu finden - mit Software für Windows 95 und Windows 98. Sie dürften mit der ersten ISS-Crew im Jahr 2000 an Bord gelangt sein.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)