„Ich stelle die Ansichten über das Universum von der Antike bis zur modernen Physik dar“, sagt Arnold Hanslmeier. Das Thema beschäftigt den Astronomen seit frühester Jugend. Erst las er Weltraumgeschichten, dann schrieb er einen Aufsatz über die Sterne. Da war er acht Jahre alt. Heutzutage schreibt er in einfachen Sätzen über Schwieriges – Wissenschaft für jedermann. „Mir macht es Spaß, den Menschen das Universum zu erklären“, sagt Hanslmeier über seinen Ansatz.
„Auch ich war schon als Bub Science-Fiction begeistert“, erzählt Helmut Windhager, Leiter der Arbeitsgruppe Astronomie im Haus der Natur. Er hielt eine Rede für den Autoren. Dass der keine Antworten auf die quälenden Fragen hat, scheint ihm nichts auszumachen. Mit was würden sich Astronomen sonst überhaupt noch beschäftigen? „Danach würde logischerweise die Frage kommen: Wo gehen wir hin?“, sagt Windhager.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).