Auf Sardinien grassiert derzeit eine verheerende Heuschreckenplage, wie sie die italienische Mittelmeerinsel seit sechs Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat. Die Landwirte sind völlig verzweifelt, denn ihre Pflanzen wurden bereits auf einer Fläche von mehr als 2000 Hektar zerstört.
Felder in Nuoro, Ottana und Orani im Zentrum der Insel seien regelrecht mit den Insekten übersät, hieß es am Montag vom italienischen Bauernverband Coldiretti. Die Heuschreckenplage hängt demnach mit einem plötzlichen Temperaturanstieg auf Sardinien zusammen, der auf einen relativen kalten Mai folgte.
Keine Lösung in Sicht
Die Heuschrecken seien daraufhin massenhaft aus ihren Eiern geschlüpft. Eine Lösung im Kampf gegen die Plage ist dem Verband zufolge momentan nicht in Sicht.
Video: Milliarden Marienkäfer in einer Wolke
Mega-Marienkäferschwarm in Kalifornien
Geschwärmt wird derzeit nicht nur auf Sardinien, sondern auch in Kalifornien, wo sich Milliarden Marienkäfer in einer Wolke versammelten. Wisssenschafter zufolge dehnt sich der Schwarm sowohl in seiner Länge als auch in seiner Breite über rund 130 Kilometer aus.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).