Am 29. Mai gingen die Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) zu Ende. Studierende an allen Universitäten und Fachhochschulen konnten einerseits ihre Vertretung an der jeweiligen Hochschule, andererseits die Zusammensetzung der Bundes-ÖH wählen. Die ÖH-Wahlen in Linz bestätigen weitgehend den Bundestrend. Die AG bleibt Nummer Eins, die GRAS legt von niedrigem Niveau stark zu.
An der Johannes Kepler Universität bleibt die ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG) mit sieben Mandaten deutlich stärkste Kraft. Auf Platz zwei und drei folgen der SPÖ-nahe VSSTÖ mit vier und die Spaßfraktion No Ma‘am mit zwei Mandaten. Die bundesweit großen Wahlsieger GRAS (Grüne und Alternative Student_innen) kann auch an der JKU stark zulegen, allerdings von niedrigem Niveau aus.
Kein Mandat für KSV und RFS
Bei den letzten Wahlen 2017 erlebte die GRAS ein Debakel und flog ganz aus der Uni-Vertretung. Je ein Mandat gibt es auch für die Fachschaftslisten (ÖSU), die Unabhängige Liste der MultimediaStudierenden (Jus4all) und die liberalen Studierenden (JUNOS). Kein Mandat konnten der kommunistische KSV und der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) erringen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).