Arbeitssucht

Was tun, wenn der Partner Workaholic ist?

Star-Style
15.06.2004 16:34
Arbeitssucht ist einer der Hauptgründe, warum viele Beziehungen den Bach runter gehen: Workaholics verbringen den Großteil ihrer Zeit im Job, reden in ihrer Freizeit nur über ihre Arbeit und haben auch sonst fast ausschließlich die Firma im Kopf. Kein Wunder, wenn die Liebe auf der Strecke bleibt. Doch die Lage ist nicht hoffnungslos: Krone.at hat Tipps für PartnerInnen von Arbeitssüchtigen!
Eines gleich vorweg: Arbeitssucht heißt nicht nur so, sondern ist tatsächlich eine Sucht. Workaholics verlieren ihr Verantwortungsgefühl und kümmern sich als Folge dessen kaum noch um Liebe oder menschliche Nähe und sind kaum noch in der Lage, Bedürfnisse anderer zu erkennen. Beziehungskrisen sind - wenn überhaupt - Nebensache. Betroffene sind auf der permanenten Flucht vor einem ausgeglichenen, erfüllten Leben...
  
Die anderen sind schuld
In Wahrheit ist dieses Verhalten nichts anderes als ein Verdrängungsprozess. Läuft auf der persönlichen Ebene etwas schief, sind immer die anderen schuld. Gleichzeitig brauchen Betroffene dennoch Anerkennung vom Partner, die mehr und mehr ausbleibt, je stärker sich die Arbeitssucht ausprägt. Und genau hier kannst du als PartnerIn eines Workaholics ansetzen: Fühlt er sich nicht bestätigt, wird er sich früher oder später fragen, wo das Problem liegt und versuchen, alles wieder in Ordnung zu bringen.
  
Tipps
1.: 
Attackiere niemals die Persönlichkeit deines Partners, sondern gib ihm immer wieder Feedback über jene Facetten seines Verhaltens, mit denen du nicht zu Rande kommst. Ärgern ist nicht verboten!
  
2.: Teile deinem Partner regelmäßig und in sachlicher Art und Weise mit, welche Bedürfnisse du hast. Fordere aber kein bestimmtes Verhalten ein.
  
3.: Sieh dich nicht selbstmitleidig in der Rolle des Märtyrers. Um zurück zu einer harmonischen Beziehung zu finden, musst du selbst die Initiative ergreifen. Versuche, dich auf deine Person zu konzentrieren bzw. zu eigenem Glück zu finden. Bist du zufrieden, ist es auch leichter, wieder Nähe zu deinem Partner herzustellen.
  
4.: Gib nicht auf! Schlagen deine Bemühungen fehl, lass dich nicht entmutigen. Dränge aber nicht allzu sehr auf Veränderungen, sondern mach wiederholt Vorschläge was sich wie verändern könnte. Steter Tropfen hölt den Stein.
  
5.: Probier, deinen Partner zu gemeinsamen Unternehmungen wie Ausflügen, Kinoabenden, romantischen Abendessen usw. zu überreden. Das könnte helfen, deinen arbeitssüchtigen Partner aus seinem Teufelskreis zu reißen.
  
6.: Workaholics verhalten sich wie Suchtkranke. Bemühe dich daher, den oder die Betroffene mit möglichst vielen Informationen über sein/ihr krankhaftes Verhalten aufzuklären.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt