23.02.2010 16:47 |

"Mafia-Paragraf"

Absurde Ermittlungen gegen Väter-Aktivisten

Immer absurdere Blüten treibt der heftig kritisierte "Mafia-Paragraf". Nachdem kürzlich bereits eine Gruppe von Tierschützern auf Basis dieses Gesetzes angeklagt wurde, droht nun einigen Väter-Aktivisten das selbe Schicksal. Das "Verbrechen" der zumeist geschiedenen Männer: Sie setzen sich mt allen Mitteln dafür ein, ihre Kinder wiedersehen zu dürfen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenn geschiedene Väter ihre Chancen in einem Sorgerechtstreit schwinden sehen, dann greifen sie bisweilen zu drastischen Mitteln. Nicht selten erscheinen sie uneingeladen in den Büros von Behördenmitarbeitern und versuchen verzweifelt, ihren Standpunkt direkt vor Ort deutlich zu machen. Dabei bedrängen sie die Beamten manchmal auch. Für die Staatsanwaltschaft Linz ist das Grund genug, um gegen einige der Männer unter Anwendung des "Mafia-Paragrafen" zu ermitteln.

Das bestätigte jetzt Rainer Schopper, Sprecher der oberösterreichischen Behörde. Es gehe vor allem darum, herauszufinden, ob die Väter, die zum Teil mit "militanter Kritik" vorgingen, einer gemeinsamen Gruppierung angehören oder nicht. Die Ermittlungen seien eine "Nebenfront" eines Verfahrens gegen einen Väter-Aktivisten, der während einer Gerichtsverhandlung festgenommen wurde. Ihm werden mehrere Delikte, darunter gefährliche Drohung und Verleumdung, vorgeworfen. Er soll mit Worten etliche Amtsträger der Republik attackiert haben.

Eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes in diesem Fall sei Anlass für die nunmehrigen Ermittlungen, schilderte Schopper. Denn immer wieder gebe es Personen, die versuchen, sich im Rahmen von Väter-Aktivitäten in Dienstzimmern der Justiz und der Jugendwohlfahrt in "massiver Weise" Gehör zu verschaffen. Es werde zu klären sein, ob eine Gruppierung dahinter stecke oder nicht und ob damit ein Tatverdacht begründbar sei.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?