Einfach nur schweißtreibend! An der Messstation bei der Uni Innsbruck wurde am Freitagnachmittag die 30-Grad-Marke geknackt, zwei Wochen früher als normal. Damit verzeichnet die Tiroler Landeshauptstadt den ersten Hitzetag des Jahres in Österreich – und das so früh wie selten zuvor.
Was war das doch für ein traumhafter Fenstertag! Die Sonne schien großteils ungetrübt von einem wolkenlosen Himmel, das Thermometer kletterte auf die 30-Grad-Marke. Glück hatten diejenigen, die nicht im Büro sitzen mussten, sondern sich an einem See oder mit einem Eis abkühlen konnten.
Geschichtsträchtiges Messergebnis
Innsbruck hat am Freitagnachmittag den ersten Hitzetag des Jahres verzeichnet: An der Messstation bei der Uni wurde die 30-Grad-Marke geknackt. „Nur zweimal in der Messgeschichte wurden an dieser Station die 30 Grad früher verzeichnet“, wissen die Wetter-Experten von Ubimet.
Umschwung am Sonntag
Mit den extrem hohen Temperaturen für Anfang Mai ist es am Sonntag vorerst vorbei. Der Samstag wird in vielen Teilen Tirols aber noch einmal ein Sommertag.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.