Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Neue, grausame Attacke in der britischen Hauptstadt: Vor dem Parlament in London fuhr ein Autolenker Dienstagfrüh durch eine Sicherheitsabsperrung und mähte dabei zwei Passanten nieder - beide Personen wurden verletzt. Der Fahrer sei unter Terrorismusverdacht festgenommen worden, erklärte die britische Polizei. Mehrere Straßen wurden gesperrt, Dutzende bewaffnete Polizisten waren im Einsatz. Die Anti-Terror-Einheit von Scotland Yard nahm Ermittlungen auf.
Laut Londoner Metropolitan Police ereignete sich der „Vorfall“ um 7.37 Uhr Ortszeit. Der männliche Fahrer sei noch an Ort und Stelle von den Polizisten festgenommen worden. Bilder zeigten die Beamten, wie sie ihre Waffen auf den Fahrer richteten und ihn zum Aussteigen zwangen. Mehrere Straßen wurden gesperrt. An Ort und Stelle waren Dutzende bewaffnete Polizisten, auch mehrere Krankenwagen eilten an den Einsatzort. Lebensgefahr bestehe für keinen der beiden Verletzen, hieß es. Die U-Bahn-Haltestelle Westminster wurde geschlossen.
„Das Auto fuhr sehr schnell“
Eine Augenzeugin berichtete: „Es sah so aus, als sei es absichtlich gewesen. Das Auto fuhr sehr schnell in Richtung der Absperrungen“, sagte Ewalina Ochab der Nachrichtenagentur PA. Sie habe vorne an dem Fahrzeug kein Kennzeichen gesehen.
Fünf Tote bei Anschlag vor einem Jahr
Westminster war im vergangenen Jahr Schauplatz eines Terroranschlags gewesen. Ein mutmaßlich islamistischer Attentäter fuhr auf der Westminsterbrücke mit einem Auto Fußgänger an, bevor er vor dem Parlament einen Polizisten mit einem Messer erstach. Der 52-Jährige, der zum Islam konvertiert war, tötete dabei fünf Menschen und verletzte Dutzende weitere, bevor er von der Polizei erschossen wurde.
Die Sicherheitslage in Großbritannien ist angespannt. Im vergangenen Jahr wurde das Land fünfmal Ziel eines Anschlags - viermal in London und einmal in Manchester. Dabei wurden insgesamt 36 Menschen getötet. Wegen der Terrorgefahr herrschen im gesamten Land strenge Sicherheitsvorkehrungen. Zuletzt waren im September bei einer Explosion in der Londoner U-Bahn 30 Menschen verletzt worden.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team