Bossi-Vorstoß
Sexualstraftaten: Lega Nord für Kastration
Bossi, Reformenminister im Kabinett von Premier Silvio Berlusconi, sowie Roberto Calderoli von der Lega Nord meinten, dass sich Italien an anderen Ländern ein Beispiel nehmen und als Bestrafung solcher Delikte die zwangsweise Hormonbehandlung einführen solle. Bei der medikamentösen Form der Kastration werden die männlichen Sexualhormone blockiert, oder es wird ihre Produktion unterdrückt. Die Behandlung ist in der Regel rückgängig zu machen.
"Wanted"-Poster sollen öffentlich ausgehängt werden
Laut einem neuen Gesetzentwurf der Mitte-rechts-Parlamentarierin Maria Rosaria Rossi sollen Poster und Flugblätter mit Fotos und Phantombildern von Personen ausgehängt und verteilt werden, die der sexuellen Gewalt oder der Pädophilie verdächtigt werden. Die mit "Wanted" bedruckten Poster sollen mit der Genehmigung der Justizbehörden veröffentlicht werden.
Abgeordnete: "Alle Mittel sollten eingesetzt werden"
"Ich bin fest davon überzeugt, dass die Bürger bei der Bekämpfung sexueller Verbrechen aktiv mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten wollen. Damit werden die Bürger direkt für die eigene Sicherheit verantwortlich. Im Kampf gegen Vergewaltiger und Kinderschänder sollten alle Mittel eingesetzt werden", erklärte die Parlamentarierin.
Opposition: "Man hetzt die Bürger zur Selbstjustiz auf"
Die Opposition kritisierte den Entwurf als "populistisch". "Nach den Bürgerwehren, die in Italien zuletzt legalisiert worden sind, will man jetzt mit gedruckten Fotos Pädophilen den Kampf ansagen. Diese Maßnahmen sind sinnlos, man hetzt die Bürger zur Selbstjustiz auf", sagte die Ex-Sozialministerin Livia Turco.
Die italienische Regierung hat im Februar eine Verordnung mit Maßnahmen zur Bekämpfung der sexuellen Gewalt erlassen. Demnach sollen verdächtigte Personen bis zum Prozess hinter Gittern bleiben und nicht unter Hausarrest gestellt werden. Den Opfern von Sexualverbrechen soll kostenlose Rechtsbeihilfe garantiert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).