Kaufberatung: Finden Sie mit uns das beste Produkt in unserem Fensterputzroboter Vergleich 2023

Ein kurzer Überblick
  • Fensterputzroboter arbeiten vollautomatisch und nehmen Ihnen beim Fensterputzen einen Großteil der Arbeit ab.
  • Ein normalgroßes Fenster kann von einem guten Fensterroboter innerhalb von fünf Minuten fertig geputzt werden.
  • Um einen Absturz bei Stromausfall zu verhindern, sind Fensterroboter standardmäßig mit einem Sicherungsseil und einem Notfall-Akku ausgestattet.

fensterputzroboter-test

In Österreich den perfekten Fensterputzroboter zu finden, ist nicht immer einfach. Verschiedene Designs, Farben und Ausführungen stehen zur Auswahl. In unserer Fensterputzroboter-Kaufberatung 2023 auf Krone.at unterstützen wir Sie bei der Auswahl des besten Fensterputzroboters, indem wir Ihnen die verschiedenen Geräte und Optionen vorstellen.

Außerdem präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Hersteller von Fensterputzrobotern und geben Ihnen nützliche Hinweise mit auf den Weg, sodass Sie für den Kauf Ihres Fensterputzroboters bestens gerüstet sind.

1. Wie funktioniert ein Fensterputzroboter?

Ein Fensterputzroboter funktioniert im Grunde genauso wie ein Saugroboter. Der vollautomatische kleine Haushaltshelfer wird auf die Scheibe aufgesetzt und beginnt nun selbstständig, das Glas zu reinigen. Mithilfe von Sensoren erkennt der Roboter, wenn er auf eine Kante oder ein anderes Hindernis stößt, und wechselt dann die Richtung. Manche Fensterputzroboter kommen mit Fernbedienung, mit der Sie auch manuell die Fahrtrichtung bestimmen können. Einige Modelle lassen sich über eine App steuern.

Die meisten Fensterputzroboter reinigen zunächst mit einem Mikrofasertuch und anschließend mit einem Poliertuch. Ist der Fensterputzroboter mit der Reinigung einer Scheibe fertig, müssen Sie ihn abnehmen und auf die nächste Scheibe aufsetzen. Aus diesem Grunde sind Fensterputzroboter für besonders kleine Fenster eher ungeeignet, da Sie den Roboter andauernd umsetzen müssen.

2. Können Fensterputzroboter nur trocken putzen?

Die klassischen Fensterputzroboter wischen lediglich trocken – mit einem Mikrofastertuch und einem Poliertuch. Manche neuere Modelle können jedoch auch feucht wischen.

Diese neuen Fensterputzroboter mit Wassertank, auch genannt Wischroboter, verfügen über eine integrierte Sprühflasche, welche meist mit Glasreiniger befüllt wird. Der Fensterputzroboter mit Sprühfunktion erkennt stärkere Verschmutzungen oder Schlierenrückstände, und besprüht diese Stellen gezielt mit dem Reinigungsmittel.

Achtung: Solche Fensterputzroboter mit Tank bewältigen zwar auch hartnäckige Flecken, sind allerdings noch recht neu auf dem Markt. Damit sind sie kostspieliger als andere Modelle ohne integrierten Wassertank.

3. Wie wird der Fensterputzroboter mit Strom versorgt?

frau bedient fensterputzroboter

Lassen Sie einen Fensterputzroboter automatisch Ihre Fenster putzen.

Es gibt Fensterputzroboter mit Netzteil und kabellose Fensterputzroboter. Die kabellosen Fensterputzroboter laufen mit einem Akku, der regelmäßig aufgeladen werden muss. Die Akkulaufzeit von Fensterputzrobotern mit Akku lässt allerdings zu wünschen übrig – selbst teurere Exemplare schaffen nur bis zu 45 Minuten am Stück. Damit schafft der kleine Haushaltshelfer nicht viele Fenster, zumal die Ladezeit des Akkus häufig sehr lang ist.

Daher raten wir Ihnen hier auf Krone.at von einem Fensterputzroboter mit Akku eher ab und empfehlen Ihnen, einen Fensterputzroboter mit Netzteil zu kaufen. Solche Fensterputzroboter sind dauerhaft mit einem dünnen Kabel ans Stromnetz angeschlossen, wodurch sie länger am Stück eingesetzt werden können.

4. Wie bleibt der Fensterputzroboter an der Scheibe haften?

Das Haften des Fensterputzroboters an der Scheibe wird grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten erreicht: Entweder haftet der Fensterputzroboter per Magnet an der Scheibe oder er saugt sich per Unterdruck fest. Die beiden Varianten unterscheiden sich nicht im Grad der Haftung.

Die Art der Haftung gibt keine Auskunft über die Leistungsstärke des Fensterputzroboters. Das Material und die Verarbeitung sind für die Qualitätsbeurteilung des Geräts bedeutender.

Ob Magnethaftung oder Unterdruck – für beide Typen gilt: Der Putzroboter kann nur so lange am Fenster haften, wie er mit Strom versorgt ist. Was passiert aber, wenn es plötzlich einen Stromausfall gibt?

Keine Panik – Ihr Fensterputzroboter wird nicht sofort herunterfallen. Bei beinahe allen Modellen ist laut diverser Fensterroboter-Tests ein Sicherungsseil im Lieferumfang enthalten, welches Ihren Roboter im Falle eines Sturzes auffängt. Viele Modelle verfügen darüber hinaus über einen Notfall-Akku, welcher im Falle eines Stromausfalls die Stromversorgung noch für ca. 30 Minuten aufrechterhält. Somit bleibt Ihnen genügend Zeit, Ihren Fensterputzroboter in Sicherheit zu bringen.

5. Was sollte ich beim Kauf eines Fensterputzroboters beachten?

Beim Kauf eines Fensterputzroboters gibt es eine Vielzahl von Kriterien, die Sie unbedingt beachten sollten. Wir haben Ihnen hier auf Krone.at die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.

Kaufkriterium Eigenschaften
Lautstärke
  • ein großer Nachteil vieler Fensterputzroboter ist die Lautstärke
  • selbst leise Modelle bringen es auf 60 Dezibel, was der Lautstärke eines normalen Gesprächs entspricht
  • laute Modelle, die es bis auf 70 Dezibel oder mehr bringen, entsprechen eher der Lautstärke eines Staubsaugers
  • ein Fensterputzroboter nimmt Ihnen Arbeit ab, jedoch stellt er eine nicht zu unterschätzende Lärmbelastung dar
Geschwindigkeit
  • besonders schnelle Fensterreiniger können in knapp zweieinhalb Minuten einen Quadratmeter Scheibe reinigen
  • ein herkömmliches Fenster, welches in der Regel eine Größe von rund zwei Quadratmetern aufweist, könnte mit einem schnellen Putzroboter innerhalb von fünf Minuten gereinigt sein
Rahmenschutz
  • wenn Sie möchten, dass Ihr Fensterputzroboter mit Ihren Fensterrahmen besonders sorgsam umgeht, sollten Sie sich für einen Fensterputzroboter mit Rahmenschutz entscheiden
  • haben Ihre Fenster keine Rahmen, dann sollten Sie darauf achten, dass Ihr Fensterputzroboter für rahmenlose Fenster geeignet ist
  • viele Modelle haben Sensoren, die sich am Fensterrahmen orientieren
Gewicht in kg
  • das Gewicht des Fensterputzroboters sowie die Maße in cm sind beim Kauf zu beachten
  • leichte Fensterputzroboter wiegen ca. ein Kilogramm, besonders teure Modelle bis zu 3,5 Kilogramm
  • Fliegengewichte erleichtern die Handhabung und sind für besonders dünne Scheiben vorteilhaft
  • schwerere und größere Modelle punkten häufig mit einer besseren Saugleistung
Qualität der Reinigung
  • sehr gute Reinigungsergebnisse gibt es eher nicht unter 200 Euro
  • wer sich mit mittelguten bis guten Ergebnissen zufrieden gibt, wird auch bei günstigen Fensterputzrobotern für rund 150 Euro fündig
  • generell gilt: wer perfekte, schlierenfreie Scheiben möchte, der sollte eine manuelle Vorreinigung per Hand einplanen

6. Welche Marken und Hersteller von Fensterputzrobotern gibt es?

fensterputzroboter putzt fenster

Ein Fenster in Standardgröße reinigt ein Fensterputzroboter innerhalb weniger Minuten.

Wichtige Marken und Hersteller von Fensterputzrobotern, die in Österreich angeboten werden, sind:

  • Hobot
  • Smartbot
  • Robot
  • Prixton
  • Sichler
  • Mamibot

Manchmal gibt es Fensterputzroboter zu günstigen Aktionspreisen bei Discountern wie Aldi oder Lidl oder online bei Amazon zu erwerben. Achten Sie hierbei auf Kaufkriterien wie Lautstärke, Geschwindigkeit und Saugkraft.

7. Welche Alternativen zum Fensterputzroboter gibt es?

Eine Alternative zum automatischen Fensterputzroboter ist einleuchtend: Die herkömmliche Handarbeit mit Wischlappen und Handabzieher. Es gibt jedoch auch eine weitere Option in der Kategorie der elektrischen Hilfsmittel, welche alternativ zu einem Fensterputzroboter in Frage kommt: Der sogenannte Fenstersauger.

Ein Fenstersauger zieht mittels einer Gummilippe das Wasser von der Fensterscheibe ab und saugt es gleichzeitig ein, sodass eine trockene und schlierenfreie Scheibe zurückbleibt. Das Wischen an sich erfolgt im Vorfeld per Hand.

Die Vor- und Nachteile eines Fenstersaugers haben wir Ihnen hier auf Krone.at in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

    Vorteile
  • spart einen Arbeitsschritt gegenüber dem herkömmlichen Fensterputzen
  • sehr gute Reinigungsergebnisse, die mit dem manuellen Abziehen und Trocknen mithalten können
  • durch manuelle Steuerung werden alle Bereiche des Fensters erreicht, während ein automatischer Fensterputzroboter eventuell Stellen übersieht
    Nachteile
  • kein vollautomatischer Betrieb möglich
  • Kraft- und Zeitersparnis gegenüber der herkömmlichen Reinigung eher gering

Tipp: Ein sogenannter 3-in-1-Fenstersauger erledigt alle drei Arbeitsschritte des Fensterputzens – Sie müssen ihn nur über das Fenster ziehen und anschließend ist dieses sauber, trocken und schlierenfrei. Diese Fenstersauger sind allerdings erst ab einem Preis von rund 200 Euro zu erwerben.

Insgesamt lässt sich festhalten: Wenn Sie auf der Suche nach einem Haushaltsgerät sind, welches das gesamte Fensterputzen für Sie übernimmt, ist der Fensterputzroboter die richtige Option. Komplett allein lassen können Sie den automatischen Fensterputzroboter aber trotzdem nicht, da Sie ihn von Scheibe zu Scheibe setzen müssen.

8. Fensterputzroboter im Test: Welcher Fensterputzroboter ist der beste?

fensterputzroboter aussen an fenster

Die meisten Fensterputzroboter verfügen über ein Sicherungsseil und einen Notfall-Akku.

Die Stiftung Warentest hatte bisher noch keine Fensterputzroboter im Vergleich. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle hier auf Krone.at auch keine Empfehlung für einen Fensterputzroboter seitens der Stiftung Warentest aussprechen.

Die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp führte 2016 allerdings einen Fensterputzroboter-Test durch, bei welchem der Ecovacs Winbot 930 zum Testsieger unter den Fensterputzrobotern gekürt wurde.
In mehreren verschiedenen Fensterputzroboter-Tests zeigte sich jedoch, dass selbst die Testsieger oft keine einwandfreien Reinigungsergebnisse lieferten.

9. Einige häufige Fragen zum Thema Fensterputzroboter

9.1. Für welche Fenster sind Fensterputzroboter geeignet?

Eignen sich Fensterputzroboter für Dreiecksfenster?

Leider sind für Fensterputzroboter die Dreiecksfenster eine Herausforderung. Theoretisch orientieren sich die Roboter am Fensterrahmen und können somit auch dreieckige Fenster abfahren. Allerdings weisen die meisten Fensterputzroboter eine quadratische oder viereckige Form auf, wodurch sie die Ecken eines Dreiecksfensters unmöglich erreichen können.

Nicht jeder Fensterputzroboter ist auch für jedes Fenster geeignet. Manche Fensterputzroboter sind lediglich für horizontale Fenster oder minimale Schrägen geeignet. Möchten Sie allerdings mit Ihrem Fensterputzroboter beispielsweise die Dachfenster reinigen, kann es laut Erfahrungen für den Fensterputzroboter im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön schräg werden. Beim Kauf sollten Sie daher darauf achten, ob Ihr Fensterputzroboter für Dachschrägen geeignet ist. Ein Fensterputzroboter, der für Dachschrägen nicht geeignet ist, ist auch kein Fensterputzroboter für Dachfenster.

Im Wintergarten steht der Fensterputzroboter vor einer weiteren Herausforderung – hier muss der kleine Helfer sogar kopfüber arbeiten. Fensterputzroboter für Überkopf gibt es zum Glück auch im Handel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät Ihrer Wahl auch wirklich als Fensterputzroboter für den Wintergarten deklariert ist.

» Mehr Informationen

9.2. Wie gut sind Fensterputzroboter?

Schlussendlich zeigen die Erfahrungen, dass Fensterputzroboter bisher noch keine empfehlenswerte Alternative für das Wischen per Hand darstellen. Die Roboter brauchen oft länger für die Reinigung eines Fensters als eine gut geübte Person in der Handarbeit braucht und auch in der Reinigungsqualität schneidet der Roboter schlechter ab. Gleichzeitig stellen sie eine Lärmbelastung dar, und sind im Anschaffungspreis noch zu hoch, um sich für die durchschnittliche Einzelperson wirklich zu lohnen.

Personen mit körperlichen Einschränkungen können laut diverser Fensterputzroboter-Tests von den automatischen Fensterputzrobotern aber durchaus profitieren. Schließlich gilt – ein mäßig gereinigtes Fenster ist immer noch besser als gar keine Reinigung.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an Herstellern wird im Produktvergleich untersucht?

Für eine bestmögliche Kaufberatung, werden in diesem Fensterputzroboter-Vergleich von der Redaktion 9 verschiedene Hersteller herangezogen. Mehr Informationen »

Für welchen Fensterputzroboter haben bisher die meisten Käufer eine Bewertungen abgegeben?

Der Create von Ikohs hat mit bisher insgesamt 1294 Rezensionen die meisten Bewertungen von Käufern bekommen. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Fensterputzroboter wurden insgesamt für den Fensterputzroboter-Vergleich berücksichtigt?

Um das beste auswählen zu können, stellt die Redaktion Ihnen im Vergleich 14 verschiedene Produkte vor Mehr Informationen »

Welcher Fensterputzroboter hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Ecovacs Winbot 920. Mehr Informationen »

Welche Fensterputzroboter-Modelle finden sich im Fensterputzroboter-Vergleich?

In unserer Produkttabelle haben Sie die Wahl aus 14 Fensterputzroboter-Modellen. Mehr Informationen »

Für welcher Fensterputzroboter gab es die Bewertung mit den höchsten Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen gab es für IKOHS Create. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Reinigungsgeschwindigkeit Vorteil der Fensterputzroboter Produkt anschauen
Ecovacs Winbot W1 Pro 349,00 +++ Haftet gut am Fenster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecovacs Winbot 920 299,00 +++ Kommt in praktischer Tragetasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler Hobot-298 314,44 +++ Reinigt besonders schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sophinique Robot X5 394,00 ++ Gründliche Rotationsreinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler PR-200 Profi 269,99 ++ Reinigt sehr gründlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler NX6835-944 274,44 + Mehrfache Absturzsicherungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecovacs WINBOT X 418,55 ++ Besonders sicherer Halt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sichler PR-040 249,99 +++ Bluetooth Konnektivität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AlfaBot X7 249,99 ++ Langes Sicherheitsseil (3 m) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hutt DDC55 229,99 +++ Besonders einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cecotec Conga WinDroid 970 209,90 +++ Langes Netzkabel (5,5 m) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mamibot W120-T 199,00 +++ Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chovery CL-1 178,82 ++ Waschbare Microfaser-Aufsätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IKOHS Create 179,95 ++ Oberflächenerkennung integriert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecovacs Winbot W1 Pro
Ecovacs Winbot W1 Pro Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Stromversorgung Netzbetrieb
Rahmenschutz Ja
Design
Produktfarbe Grau, Weiß
Flexibles Design Nein
Drahtlos Nein
Merkmale
Fassungsvermögen Wassertank 0,06 l
Geräuschpegel 72 dB
Einfache Aufbewahrung Ja
Ecovacs Winbot 920
Ecovacs Winbot 920 Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Stromversorgung Netzbetrieb
Rahmenschutz Ja
Merkmale
Geeignet für Universal
Produktfarbe Weiß
Bemessungsleistung 75 W
Geräuschpegel 70 dB
Betriebsprinzip Ansaugung
Staubsauger-Programme Auto, Spot
Glasreiniger Fassungsvermögen 100 ml
Kantenerkennung Ja
Automatische Rückkehr zum Startpunkt Ja
Minimale Fenstergröße (B x H) 30 x 30 cm
Stromkabellänge 4,2 m
Tragegriff(e) Ja
Einfach zu bedienen Ja
SMART-Technologie Ja
Sichler Hobot-298
Sichler Hobot-298 Derzeit ab 314,00 € verfügbar
Stromversorgung Netzbetrieb
Rahmenschutz Nein
Sichler NX6835-944
Sichler NX6835-944 Derzeit ab 274,00 € verfügbar
Stromversorgung Netzbetrieb
Rahmenschutz Ja
Ecovacs WINBOT X
Ecovacs WINBOT X Derzeit ab 418,00 € verfügbar
Stromversorgung Akkubetrieb
Rahmenschutz Ja
Sichler PR-040
Sichler PR-040 Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Stromversorgung Netzbetrieb
Rahmenschutz Ja
Hutt DDC55
Hutt DDC55 Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Stromversorgung Netzbetrieb
Rahmenschutz Ja