7.1. Wo kann ich eine Bohrmaschine günstig erwerben?
Die einmalige Nutzung:
Sie können eine Bohrmaschine auch ausleihen, sofern Sie sie nur einmalig benötigen. Aufgrund der nicht unerheblichen Kosten macht dies allerdings nur selten Sinn.
Ab und an finden sich bei Discountern wie Lidl einfache Modelle im Angebot. Auch bei den Baumärkten Toom und Hornbach können Sie einzelne Geräte erwerben.
Die Auswahl ist jedoch meist sehr begrenzt, sodass ein Vergleich unterschiedlicher Bohrmaschinen schlichtweg unmöglich ist.
Meist lohnt es sich daher mehr, direkt im Internet zu bestellen. Dies können Sie beispielsweise über unseren Vergleich bei KRONE.at tun, um automatisch zum günstigsten Shop weitergeleitet zu werden.
Alternativ können Sie auch den Empfehlungen von Bohrmaschinen-Tests folgen, sofern Sie von den jeweiligen Ergebnissen überzeugt sind.
7.2. Wurden Bohrmaschinen in einem Test der Stiftung Warentest untersucht?
Bislang existiert lediglich ein allgemeiner Test über Bohrmaschinen, Bohrhämmer sowie Akkuschrauber. Dabei geht es jedoch primär um die Unterschiede zwischen den einzelnen Gerätegruppen und weniger um einen direkten Leistungsvergleich von Bohrmaschinen.
7.3. Sollte ich die Bohrmaschine einer bestimmten Marke bevorzugen?
Sie können eine Bohrmaschine von renommierten Marken wie Bosch, Hilti, Makita, Black & Decker oder auch DeWalt auswählen oder zu einem eher einfachen Schlagbohrer von Einhell greifen.
Die verschiedenen Arten richten sich dabei auch an unterschiedliche Zielgruppen. Für den gelegentlichen Einsatz genügt es daher auch, zu einer weniger kraftvollen Maschine zu greifen.
7.4. Kann ich eine Bohrmaschine einspannen und so als Tischbohrmaschine nutzen?
Grundsätzlich ist es zwar möglich, einen Bohrmaschinenständer zu verwenden, jedoch sind spezielle Tischbohrmaschinen dabei meist genauer.
Nicht zu jeder im Handel erhältlich Bohrmaschine ist zudem ein passender Bohrmaschinenständer erhältlich.
7.5. Was bedeutet es, wenn die Bohrmaschine über einen SDS-Bohrerschaft verfügt?
Das SDS-System einer Bohrmaschine erleichtert Ihnen das Einsetzen von entsprechenden Aufsätzen. So können Sie einen Aufsatz bei Ihrer Bohrmaschine ganz ohne Werkzeug aufstecken.
Möchten Sie den Aufsatz der Bohrmaschine wechseln, gelingt dies ebenfalls ohne Zuhilfenahme von Werkzeug, auch wenn der Aufsatz ansonsten sehr fest sitzt.
7.6. Gibt es auch Bohrmaschinen mit Akku?
Akku-Bohrmaschinen sind sehr selten. Deutlich häufiger werden jedoch Schlagbohrschrauber sowie Bohrhämmer mit Akku angeboten.
7.7. Kann ich die Bohrmaschine mit einem Bürstenaufsatz nutzen?
Ja, einige Hersteller bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Bürstenaufsatz an der Bohrmaschine zu befestigen. So können Sie mit einer sanften Kunststoffbürste die Fliesen im Bad säubern oder aber die Bohrmaschine mit einer Drahtbürste zur Unkrautbeseitigung nutzen.
7.8. Kann ich mit jeder Bohrmaschine eine Bohrmaschinenpumpe nutzen?
Eine Bohrmaschine eignet sich nur zur Förderung kleiner Wassermengen. Daher genügen Modelle, die über 500 Watt Leistungsaufnahme verfügen, um der Aufgabe gerecht zu werden.
Je anspruchsvoller die Aufgabe wird, desto mehr Wert sollten Sie auf ein solides Getriebe legen, welches einer Dauerbelastung, die durch den Anschluss der Bohrmaschinenpumpe entsteht, gewachsen ist.
7.9. Ist es bei jeder Bohrmaschine möglich, die Drehrichtung zu ändern?
Die Drehrichtung der Bohrmaschine ändern Sie in aller Regel, indem Sie einen kleinen Hebel umlegen. So können Sie beispielsweise Schrauben mit Links- und Rechtsgewinde befestigen.
Bildnachweise: AdobeStock.com/ruslan_khismatov, AdobeStock.com/DragonImages, AdobeStock.com/mekcar, AdobeStock.com/vitalis83, AdobeStock.com/photorobotstudio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)