Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer“, wusste schon vor rund 2000 Jahren der römische Dichter Ovid. Auch heute hat der Spruch aus dem alten Rom nichts von seiner Gültigkeit verloren. Denn wir wissen es doch selbst: Wenn uns der Stress des Alltags allzu sehr zusetzt, hilft nur eine Auszeit, in der Körper und Geist wieder zueinander finden.
Am besten ist es, sich ins Thermen- und Vulkanland Steiermark zu begeben, wo man sich aufs Entspannen und Regenerieren spezialisiert hat: Sechs Thermen verwandeln die Region im Südosten des Landes in ein Paradies, das einem mit einem raffinierten Mix aus mineralreichem Wasser, belebender Wellnesskultur und köstlicher Kulinarik zu neuer Kraft und Lebenslust verhilft.
Kraftspendendes Element
Lebenselixier dieser ganzen Region ist das warme Wasser, das seine ganze Kraft aus bis zu 3000 Metern Tiefe schöpft und das speziell in der kalten Jahreszeit seine wohltuende Wirkung entfaltet. Den Namen Heilwasser führt man dabei ganz zu Recht: Klinische Untersuchungen stellten wiederholt unter Beweis, dass selbst ein kurzes Bad im mineralstoffreichen Thermalwasser des Thermen- und Vulkanlandes kreislaufstärkend und stressabbauend wirkt, den Aufbau von Muskulatur und Knochensubstanz begünstigt und überdies noch die Haut strafft und die Abwehrkräfte des gesamten Organismus stärkt.
Doch wozu sich mit dem wärmenden Wasser allein abgeben, wenn es doch in den Wellnesstempeln der Steiermark so viel mehr zu entdecken gibt: Denn auch abseits der wärmenden Thermalbecken weiß man im Thermenund Vulkanland seine erholungsuchenden Gäste mit einem breiten Wellnessangebot zu begeistern: Saunaaufgüsse mit erfrischendem Latschenkiefer und duftenden Kräutern sowie aromatische Dampfbäder sorgen dafür, dass jeder Alltagsstress dahinschmilzt oder sich in einer Dampfwolke auflöst. Und sollte dann doch noch eine kleine Verspannung zurückgeblieben sein, so machen. wohltuende Massagen und regenerierende Treatments jedem körperlichen Unbehagen nach allen Regeln der Wellness-Kunst den Garaus.
Wellnesskultur mit großer Tradition
So etwa in Bad Waltersdorf, wo man jahrhundertealtes Wissen mit modernem medizinischem Know-how, fernöstlichen Behandlungen und moderner Spa-Kultur zu einem harmonischen Mix verbunden hat. Anwendungen mit heimischen Kräutern, Heublumen oder steirischem Honig holen dabei die Natur direkt auf die Haut. Im physikalischen Wahlambulatorium steht zudem ein breites Therapieangebot bereit - von Bewegungstherapie über Lymphdrainagen und Heilmassagen bis hin zu Moor- und Lehmpackungen. Hier wird Gesundheit nicht verordnet, sondern erlebt.


Liebe geht durch den Magen
Auch die Kulinarik spielt im Thermen- & Vulkanland eine besondere Rolle. Schlieẞlich befindet sich hier auch die Route 66, der sogenannten Straße der Lebenslust, welche die weltweit größte Dichte an kulinarischen Erlebnisbetrieben aufweist: Regionale Genussmanufakturen reihen sich hier an traditionelle Gasthäuser und feine Restaurants, in denen Köstlichkeiten serviert werden, die Körper und Seele gleichermaßen verwöhnen - vom herzhaften Kürbiskernölgericht bis zu feinen Weinen. So entpuppt sich ein Besuch in der Region als Urlaub im Paradies, das alle Sinne gleichermaßen verzückt.