Wer Kroatien nur mit Küste und Meer verbindet, kennt das Land nicht wirklich. Denn kaum eine Autostunde von Zagreb entfernt, entfaltet sich Zagorje - eine Hügellandschaft wie aus einem Märchenbuch. Saftige Wiesen, barocke Schlösser, uralte Dörfer und Weingärten, die sich wie Teppiche über sanfte Höhen legen. Hier mischen sich Kultur, Kulinarik und Bewegung zu einem Urlaub, der Herz und Beine gleichermaßen wärmt.
„Zagorje ist ein Stück unverfälschtes Kroatien“, heißt es von den Winzern, die ihre Gäste gerne in den Keller bitten, um ein Glas Wein einzuschenken. Tatsächlich ist der Weinbau seit Jahrhunderten Lebensart. Entlang der sogenannten Weinstraßen von Zagorje können Besucher Winzerhöfe entdecken, bei denen der Gastgeber oft selbst am Fass steht. Dazu gibt's deftige Spezialitäten: Štrukli, Käse, Honig - und immer ein Lächeln.


Wer nach dem Schlemmen Bewegung sucht, sattelt am besten das Rad. Zagorje gilt als eine der schönsten Regionen Kroatiens für Radtouren sowohl für sportliche -Fahrer als auch für gemütliche Genussradler. Die Wege führen über Hügelkämme mit Panoramablick, vorbei an Weinbergen, Burgen und Thermen. Besonders beliebt ist die Route zwischen Tuheljske Toplice und Krapinske Toplice, wo sich Wellness und Aktivität ideal verbinden lassen.
Aktivitäten, Kultur und Genuss
Insgesamt durchziehen mehrere hundert Kilometer ausgeschilderte Radwege das „Grüne Zagorje“. Manche Strecken führen bis an die slowenische Grenze, andere hinauf zu Aussichtspunkten, von denen man das ganze Tal überblickt. Wer lieber auf E-Power setzt, findet zahlreiche Verleihstationen - und ausreichend Einkehrmöglichkeiten, um den Akku (und das eigene Glas) wieder aufzuladen.
Auch abseits des Sattels lohnt sich Bewegung. Wanderwege führen zu historischen Orten wie der Burg Trakošćan, die wie eine Filmkulisse über einem See thront, oder zum Freilichtmuseum Kumrovec, dem Geburtsort von Tito. Und wer den Tag ruhig ausklingen lassen will, findet Entspannung in den Thermalquellen von Stubičke oder Tuheljske Toplice - dort, wo das warme Wasser angeblich Wunder wirkt.


Wer in der kalten Jahreszeit kommt, sollte den Ausflug nach Zagorje mit einem Besuch des Advents in Zagreb verbinden. Die kroatische Hauptstadt verwandelt sich dann in ein funkelndes Lichtermeer mit Eislaufbahnen, Punschständen und Chorklängen. In der Oberstadt duftet es nach gebrannten Mandeln, auf dem Ban-Jelačić-Platz schwebt der Duft von Zimt und Glühwein, und die Straßenbahnen sind festlich geschmückt. Kein Wunder, dass der Zagreber Advent mehrfach zum schönsten Europas gekürt wurde. Nach einem Tag im Trubel der Stadt kehrt man gern zurück in die stille Hügellandschaft von Zagorje - dorthin, wo das Jahr leise ausklingt, aber der Genuss bleibt. So wird aus einem Ausflug nach Zagorje rasch eine Reise für alle Sinne.