Wenn der Winter in der Steiermark Einzug hält, verwandelt sich das Thermen& Vulkanland zu einem Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht. Hier, wo das Thermalwasser aus vulkanischen Tiefen sprudelt, entspringt ein warmes Lebenselixier, das Körper und Geist wärmt und neue Energie schenkt. Gute Gelegenheit für all jene, die sich auf der Suche nach einer erholsamen Auszeit befinden - hier, an der Quelle der Entschleunigung, jeder seinen Ruhepol.
Kleine Flucht aus dem Alltag
Sechs Thermen laden im Thermen& Vulkanland zum Eintauchen ein, jede mit eigenem Charakter und besonderen Angeboten. Ob beim „Relax-Thermenverwöhntag“ in der Parktherme Bad Radkersburg oder beim romantischen Rückzug zu zweit in der Therme Bad Gleichenberg - die Day-Spa-Angebote sind so vielseitig wie die Landschaft selbst.
Entspannung zu jeder Zeit
Doch nicht nur am Tag sorgt der Besuch einer Therme für Wohlbefinden, auch am Abend sind die Thermen der Region stets einen Besuch wert. Aus gutem Grund, denn wenn sich am Abend feiner Dampf über die Becken legt, verwandelt sich der Thermenbesuch in einen magischen Moment: draußen die klare, kühle Luft, drinnen die wohltuende Wärme, die tief unter die Haut geht. Und wenn sich dann noch zum genussvollen Bad im wohlig warmen Wasser noch sanft wechselnde Lichtstimmungen hinzugesellen, wird jeder Besuch einer Therme zum Erlebnis für alle Sinne.


Die Kraft aus der Tiefe
Dass das Wasser nicht nur warm ist, sondern auch über gesundheitsfördernde Kräfte verfügt, wird in der Bad Radkersburger Parktherme offensichtlich: Das Thermalwasser ist dort weit mehr als ein warmes Nass - es ist ein Naturphänomen. Hoch mineralisiert und der Urkraft der vulkanischen Region aufgeladen, gilt es ob seines hohen Mineralstoffgehalts als eines der wertvollsten Wässer Europas. Seine wohltuende Wirkung entfaltet sich dabei im Wasser ebenso wie in der Luft: Der aufsteigende Dampf mischt sich an kühlen Tagen mit dem Nebel der Mur und verwandelt die Parktherme in eine märchenhafte Kulisse aus Licht, Wärme und wohligem Dampf.
Die „Kraft der acht“
Auch die Saunawelt der Parktherme lässt keine Wünsche offen: Im weitläufigen Saunadorf warten acht verschiedene Saunen mit Temperaturen von sanften 45 bis zu heißen 90 Grad. Im Winter feiert die nur in der Parktherme erlebbare „Bad Radkersburger Saunazeremonie“ ihr heiß ersehntes Comeback: Hier wird das Aufgusswasser mit natürlich-frischen Kiefernspänen aus dem steirischen Thermen& Vulkanland versetzt. Spezielle Wedeltechniken mit dem Saunafächer runden diesen Erlebnisaufguss für alle Sinne harmonisch ab.
Ein Tag voller Genuss
Ein Wellnesstag in der Parktherme ist mehr als Entspannung - es ist ein Eintauchen in eine eigene Welt. Was nicht verwundert, denn zwischen Thermalbecken, Ruhezonen und Massageräumen kann man die Seele treiben lassen. Dafür zeichnet auch das Vitalstudio verantwortlich, in dem erfahrene Hände nach allen Regeln der Heilkunst für wohltuende Massagen und pflegende Behandlungen sorgen, während im Thermenrestaurant frische, wohlschmeckende regionale Küche serviert wird.
Am Ende eines Themenbesuchs ist eines klar: Wer hier eintaucht, taucht anders wieder auferfrischt, entspannt und ein Stück näher bei sich selbst.
Besonderes Wasser - besondere Wirkung
Bad Radkersburg gilt seit vielen Jahren als eine Quelle der Gesundheit. Seine Energie schöpft die Therme aus einer Quelle, bei der das Wasser aus 2000 Metern Tiefe an die Oberfläche gelangt. Das warme Nass muss nicht an die Oberfläche gepumpt werden, sondern hat am Förderkopf immer noch einen Druck von etwa 17 bar. Das entspricht einer Wassersäule von ca. 170 Metern. Das beim Austritt 80 Grad heiße Wasser wird auf angenehme 34 bis 36 Grad abgekühlt und garantiert ob seines hohen Mineralstoffgehaltes von 8000 mg Mineralstoffe pro Liter ein einzigartiges Wohlgefühl. Damit verfügt es über eine achtfache Mineralisation: Bereits ab 1000 g Mineralstoffen pro Liter gilt ein Wasser bereits als Heilwasser.