Lipizzanergestüt Piber
Quelle: piber.com - Lipizzanergestüt Piber
🎯️ Über Uns
📷 Galerie
Quelle: piber.com - Lipizzanergestüt Piber
🤔 Häufig gestellte Fragen
Lipizzanergestüt Piber bietet die Gestütsführung (Lipizzaner-Wissen aus erster Hand). Start ist das Gestütsgelände Lipizzanergestüt Piber, vor dem Ticketshop. Führungszeiten: 11:00 und 14:00 Uhr; Dauer ca. 1 Stunde. Highlights: Mutterstuten mit Fohlen, Stars der Spanischen Hofreitschule, interaktives Museum, Lipizzaner in Ausläufen und historische Kutschen. Gruppen ab 20 Personen: office@piber.com oder +43 3144 3323.
Der Kletterpark Piber gehört zum Lipizzanergestüt Piber und bietet ca. 60 Stationen auf 7 Parcours. Für Kleinkinder: Lipikrax ab 110 cm/4–5 Jahre; weitere Parcours: Presciana, Europa (ab 4) und Theodorosta (ab 5). Weitere Parcours: Favory (ab 110/5), Neapolitano, Pluto, Siglavy (je ab 140). Flying Fox-Parcours Maestoso und Conversano (ab 140/8). Tickets vor Ort; empfohlene Aufenthaltsdauer 2–3,5 Stunden. Helm/Gurte vor Ort; eigene Ausrüstung nicht erlaubt.
Lipizzanergestüt Piber bietet neben der Gestütsführung weitere Erlebnisse wie geführte Gestütsbesichtigungen, Kutschenfahrten oder Almführungen. Besonders für Familien gibt es kinderfreundliche Führungen. Im Café-Restaurant Piber werden regionale, saisonale Speisen angeboten und es gibt ein interaktives Museum, das die Lipizzaner-Geschichte erlebbar macht.
Lipizzanergestüt Piber ist erreichbar: Von Wien aus ca. 4 Stunden mit Zug Wien Hbf → Graz Hbf, dann GKB nach Köflach; Bus 702 bis Station Piber Schloss, Piber Fesselweg oder Piber Hagen (Montag–Freitag; am Wochenende Taxis). Von Graz ca. 1 Stunde mit GKB nach Köflach; derselbe Bus 702 zu den genannten Stationen. Route berechnen über Google Maps.