Wenn die Sonnenstrahlen die grünen Hügel der steirischen Weingärten in goldenes Licht tauchen und die vollen Blüten der Reben mit ihrem Duft die Luft erfüllen, dann ist man endlich angekommen. Angekommen im Grünen Herz Österreichs, das mit seiner landschaftlichen Schönheit, den Entspannung schenkenden Thermen, der unvergleichlichen Kulinarik und dem Wein für einen Urlaub sorgt, in dem Körper und Geist wieder zueinander finden.
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten, die im Lieblingsurlaubsland der Österreicher besonderen Stellenwert genießen, haben es vor allem die drei großen Weinbauregionen den Urlaubern angetan. Aus gutem Grund: Denn in der Steiermark gedeihen Weine, die mittlerweile längst Weltruhm genießen.
Eine Liebe fürs Leben
Wer das erste Mal in die Südsteiermark kommt, der sei gewarnt: Groß ist die Gefahr, sein Herz für immer an diese Region zu verlieren. Denn die unverwechselbare Landschaft, die Gastfreundschaft der Steirer, die herausragende Küche und nicht zu vergessen der Wein können wahre Herzensbrecher sein. Wer einmal hier herkommt, kommt sicher wieder, da es so viel zu entdecken gibt, dass dafür ein einziger Aufenthalt nur selten ausreicht. Ob Jung oder Alt, ob sportlich versiert oder erholungssuchend, der Süden der Steiermark bietet allen ein besonderes Erlebnis.
Wandern trifft Weinkultur
„Nur wo du zu Fuße warst, bist du auch wirklich gewesen“, bemerkte Johann Wolfgang von Goethe vor rund 200 Jahren und hatte vollkommen recht damit. Auch wer die Südsteiermark erwandert, lernt diese besser kennen, als dies etwa mit dem Auto der Fall wäre. Zudem offenbart sich das sonnenverwöhnte Land Wanderern gegenüber als wahres Paradies, dessen Saison hier länger dauert als anderswo. Mit praktischen Konsequenzen: Wo mehr Zeit zur Erkundung zur Verfügung steht, bleibt auch mehr Zeit zum Genießen.
Genussvolle Dreifaltigkeit
Drei Weinstraßen - die Südsteirische, die Sausaler und die Schilcher Weinstraße - stehen im Mittelpunkt des südsteirischen Genussuniversums, das mit einem dichten Netz an Wanderwegen Besucher durch eine reizvolle Landschaft führt. Damit bei der körperlichen Anstrengung das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt und der Genuss nicht auf der Strecke bleibt, haben zahlreiche Gasthöfe und Buschenschänken ihre Türen geöffnet und laden mit den besten Weinen und Spezialitäten zur Einkehr ein.


Himmlische Vergnügen

Drei Wege seien Wanderern bei der Erkundung der Südsteiermark besonders ans Herz gelegt: Der Weingarten Erlebnisrundweg etwa, der kulinarische Genießer wie auch Naturverliebte rund um St. Stefan ob Stainz durch die Heimat des Schilchers führt. Besucher werden dabei mit einem wundervollen Ausblick bis zum Demmerkogel und auf den Schöckl belohnt.
Viel Abwechslung und besondere Aussichten verspricht auch der Sausaler Rundwanderweg, der bewegungsaffine Besucher auf den Demmerkogel, der höchsten Erhebung im Sausal, und zum größten Klapotetz der Welt leitet, während der Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg als Rundwanderweg an der Südsteirischen Weinstraße mit grenzenlosen Panoramablicken beiderseits der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze punktet.
von Christian Seirer