Anzeige
Präsentiert von

24.05.2025

Sommer erleben

Reise durch Natur und Geschichte

Ein Festival als nostalgische Reise in die Vergangenheit oder Themenwanderungen wie der Waldweg Carmen Sylva: Auch das erlebt man beim Urlaub in Opatija.

Foto: Frank Heuer/laif

Eingebettet zwischen der glitzernden Adria und dem grünen Učka-Gebirge entfaltet Opatija seinen ganz besonderen Charme: mediterran, majestätisch und voller Möglichkeiten. Die traditionsreiche Küstenstadt, einst als „Wien am Meer“ bekannt, bietet heute weit mehr als nostalgisches Flair. 

Unternehmen aus der Region

Ob auf den Spuren der Habsburger entlang der zwölf Kilometer langen Lungomare-Promenade, auf familienfreundlichen Radwegen oder bei einer Wanderung durch schattige Wälder - hier verbinden sich Naturerlebnis und Kulturgenuss. 

Unternehmen aus der Region

Für aktive Urlauber stehen zahlreiche Rad- und Wanderwege bereit, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen. 

RetrOpatija - eine dreitägige Zeitreise, die man nicht verpassen sollte. Foto: Daniela Mikicic
RetrOpatija - eine dreitägige Zeitreise, die man nicht verpassen sollte. Foto: Daniela Mikicic

Kulturell Interessierte können historische Villen, Museen und Kirchen entdecken, während Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch für Unterhaltung sorgen. RetrOpatija ist nicht nur ein Festival - es ist ein Erlebnis, eine Reise zurück in eine Zeit voller Stil und Seele. Von 26. bis 28. Juni verwandeln sich die Straßen und Parks der Stadt in farbenfrohe Retro-Oasen mit Musik, Tanz und guter Stimmung. 

Besucher können beim Retro-Karaoke mitsingen, Skateboard fahren, sich die Oldtimer- und Retro-Messe anschauen oder einfach die tolle Festivalatmosphäre genießen.

Themenwanderungen

Wer es gerne etwas ruhiger angeht, der erkundet einen der Themenwege. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Opatija verbindet der Stadtrundgang „Top Attraktionen“. Um die „Wiege des kroatischen Fremdenverkehrs“ kennenzulernen, werden Gästen die Orte gezeigt, die man unbedingt sehen sollte. 

Ausgehend von der Kroatischen Ruhmesstraße im Stadtteil Slatina mit Marmorsternen zu Ehren prominenter Persönlichkeiten führt die Stadttour zum kleinen Hafen Portić. Dort befinden sich auch der Kunstpavillon Juraj Šporer, der zentrale Ausstellungsort der Stadt, der Park und die Kirche des Hl. Jakob und das „Mädchen mit der Möwe“.

Der Waldweg Carmen Sylva bietet fantastische Ausblicke auf die Riviera und die Kvarner-Bucht aus einer grünen Oase heraus. Seit über hundert Jahren sind Spaziergänger von der Schönheit des grünen Hinterlands der Stadt fasziniert von Königen und Adeligen, die hier Ruhe und Erholung suchten, bis hin zu Aktivurlaubern, die die Route lieben, weil sie Opatijas „grüne“ und „blaue“ Promenaden miteinander verbindet. 

RetrOpatija: die Party des Jahres für Jung und Alt. Foto: Zoran Bakic
RetrOpatija: die Party des Jahres für Jung und Alt. Foto: Zoran Bakic

Benannt nach dem Schriftstellernamen von Königin Elisabeth von Rumänien, der Ehefrau von König Carol, die Ende des 19. Jahrhunderts für den Bau des Weges verantwortlich war, ist die Carmen Sylva Waldpromenade ein echtes Juwel unter den dichten Baumwipfeln des Hinterlands von Opatija. 

Neben dem Genuss eines wahren Grünmeers“ erwarten Spaziergänger interessante Stationen: 

die Vrutki-Quelle, an der einst die Frauen der Umgebung ihre Wäsche wuschen, eine in Stein gehauene Bank, auf der Carmen Sylva Inspiration für ihre Verse fand, sowie die Aussichtspunkte Vela Fortica und Mala Fortica, die beeindruckende Blicke auf das Meer freigeben.

www.visitopatija.com/de