Die Nächte werden länger, die Tage kürzer und das Wetter meist sehr kühl und regnerisch. Kein Wunder, dass viele gerade im Herbst ein Stimmungstief erleben und sich energielos fühlen. Es gibt allerdings einige Maßnahmen, die man treffen kann, um gesund und gut gelaunt durch die kalten Monate zu kommen. Wir geben einige wichtige Empfehlungen.
Stets in Bewegung bleiben
Um den Kreislauf so richtig in Schwung zu bringen und fit zu bleiben, empfehlen sich Ausdauersportarten wie Walken, Joggen und Radfahren. Auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen an der frischen Luft helfen dabei, Stress abzubauen und gesund zu bleiben. Nicht vergessen: Die Muskulatur vor dem Sport ausreichend aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen. Achten Sie außerdem auf herbstliche Rutschgefahren wie Laub und Nässe.
Für guten Schlaf sorgen

Die Schlafqualität hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Um im Herbst gut zu schlafen, sollte man auf eine kühle Schlafzimmertemperatur (16-19 °C) achten sowie täglich um dieselbe Zeit ins Bett gehen.
Es ist auch ratsam, tagsüber viel Tageslicht zu tanken und auf schwere Mahlzeiten und Alkohol vor dem Schlafen zu verzichten.
Auch Handy, Tablet und Fernseher sollten in den Stunden vor dem Zubettgehen ausgeschaltet bleiben.
Ausgewogene Ernährung
Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken. Dabei empfiehlt es sich, auf saisonales Obst und Gemüse wie Kürbisse, Karotten, Äpfel und Birnen zu setzen. Diese sind nämlich reich an Vitaminen und Antioxidantien.
Zusätzlich können wärmende Gewürze wie Ingwer, Zimt und Kurkuma entzündungshemmend wirken.
Gegen den Herbstblues
Auch negative Gedanken und Grübeln können das Wohlbefinden stark ein-schränken und treten häufig in den kalten Monaten auf. Um dem entgegenzuwirken, sollte man regelmäßig Zeit draußen in der Natur verbringen, sich häufig mit Freunden und Familienmitgliedern verabreden und gesunde Routinen aufrechterhalten. Auch eine gemütliche Umgebung zuhause durch herbstliche Deko kann dabei helfen, die Stimmung aufzuhellen.
„Brennende Lärchen“ am Mieminger Plateau

Zu den außergewöhnlichsten Naturereignissen in Tirol gehören zweifellos die sogenannten „brennenden Lärchen“ am Mieminger Plateau: Zwischen Oktober und November wechselt die dortige Landschaft ihr Gewand und hüllt Wälder und Hänge in einen goldenen Schleier - ein Farbenspiel, das sich vor der alpinen Kulisse eindrucksvoll entfaltet.
Im Zuge eines gemütlichen Spaziergangs kann man tief in die zwischen Gelb- und Rottönen wechselnden Bäume eintauchen und mit etwas Glück auch Wacholderbeeren pflücken. Zahlreiche Hofläden und Direktvermarkter bieten zudem regionale Spezialitäten von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Back-, Milch- und Fleischwaren an.