Anzeige

21.10.2025

Krone Extra Tirol Ausgabe Oktober 2025

Das traditionsreiche "Badl" in Längenfeld ist zurück

Die beliebte Schwefelquelle beim Naturparkhaus wurde kürzlich in neuer Form wieder zugänglich gemacht - die Freude ist groß.

Das Angebot direkt beim Naturparkhaus steht allen Einheimischen und Gästen kostenlos zur Verfügung.      Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller

Bereits in der Vergangenheit galt das im Volksmund genannte "Badl“ als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Aus diversen Gründen ließ sich der damalige Betrieb nicht mehr aufrechterhalten. Nun ist es vor kurzem zu einem Neustart gekommen.

Neue, moderne Anlage

Direkt beim Naturparkhaus Ötztal errichtete das Bauhofteam von Ötztal Tourismus und der Gemeinde Längenfeld eine moderne Anlage mit einem Fuß- und Handbecken. Ergänzt durch eine Liegewiese und die Möglichkeit, das Heilwasser abzufüllen und mit nach Hause zu nehmen. "Auf vielfachen Wunsch haben wir das Badl reaktiviert. Damit ist das Schwefelwasser für alle zugänglich - kostenlos und direkt erlebbar. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig dieser Schritt war“, erklärt Leopold Holzknecht, Destination Manager Ötztal von Ötztal Tourismus. 

Das Wasser stammt aus der Bohrung "Therme 1" in rund 920 Metern Tiefe und tritt mit einer Temperatur von 24,8 °C zu Tage. Das Längenfelder Schwefel-Heilwasser ist für seine wohltuende Wirkung bekannt, z.B. bei Gelenkserkrankungen, Muskel- und Nervenschmerzen, Gefäßerkrankungen oder zur Rehabilitation nach Unfällen. 

"Das neu geschaffene Angebot ist ein Gewinn für unsere Gemeinde. Das Badl macht die wertvolle Ressource für alle Menschen zugänglich“, so der Längenfelder Bürgermeister Richard Grüner.


KELLERJOCHKAPELLE

Foto: Simon Köchler
Foto: Simon Köchler

Tirol hat gewählt und die Entscheidung ist gefallen: Die Kellerjochkapelle oberhalb der Silberstadt Schwaz wurde zum Tiroler Landessieger beim beliebten ORF-Format "9 Plätze - 9 Schätze" gekürt. Die auf 2344 Metern gelegene Kapelle beeindruckt durch ihre einzigartige Lage mit Blick über das Inntal und ihre jahrhundertealte Geschichte. Als Tiroler Vertreter geht es nun ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs, der am 25. Oktober gekürt wird.