Anzeige
Präsentiert von

21.10.2025

Krone Extra Tirol Ausgabe Oktober 2025

Preise um 27.000 € beim „Tiroler Krone-Watten“

Erstes Bezirks-Qualifikationsturnier startet bereits Donnerstag in Osttirol. Großes Finale am 30. Jänner in der Landeshauptstadt.

Max Hafele, Organisator und Turnierdirektor, freut sich auf den Turnierauftakt um die „Tiroler Watter-Krone“ .Foto: Johanna Birbaumer

Dieser Herbst wird nicht nur ein bunter, sondern auch in vielen Regionen ein spannender, wenn nicht gar heißer. Damit sind aber weniger das Wetter und die Temperaturen, als viel mehr die Atmosphäre in so manchem Tiroler Wirtshaus gemeint.

Mit Beginn am kommenden Donnerstag, 23. Oktober, wird die Suche nach Tirols bestem Watter-Duo gestartet. Und zwar in Osttirol. Ausscheidungsturniere gibt es aber für alle Bezirke. Das große Finale steigt dann in Innsbruck - dort warten sensationelle Preise im Wert von insgesamt 27.000 Euro.

> Um was geht es? „Tiroler Krone“ und TIROLER Versicherung suchen jenes Paar, das sich am Ende des Turnierreigens die die „Tiroler Watter-Krone“ aufsetzt.

> Was wird gespielt? Klassische Vierer-Watten bis 11 Punkte. Die genauen Regeln stehen auf der Homepage www.tirolerwatterkrone.at

> Zum Turniermodus? Zunächst finden in acht Bezirken Vorausscheidungen statt. Es ist in jedem Bezirk (für Innsbruck und Innsbruck Land gibt es nur eine Vorausscheidung) die Teilnehmerzahl auf maximal 64 Paare limitiert, also 132 Spieler. Gespielt wird in jedem Bezirk in acht 8erGruppen. Wobei sich jeweils die acht Gruppenersten pro Bezirk für das große Landesfinale qualifizieren.

> Krönendes Finale: Das Finale mit 64 Paarungen findet am 30. Jänner 2026 ab 16 Uhr in der Zentrale der TIROLER Versicherung in Innsbruck statt. Organisator und Turnierleiter Max Hafele: „Den Teilnehmern winken Sachpreise im Gesamtwert von 27.000 Euro. Beim Einzahlen des Nenngeldes hat jeder Teilnehmer als Startgeschenk das Tiroler Watterkistl, befüllt mit dem neu aufgelegten Tiroler Watterbuch, Spielkarten, Watterblock und Kugelschreiber.“

Stichwort Nenngeld? Pro Paar 50 €. Wie erwähnt, erhält jeder Spieler das Watterkistl.

> Stichwort Anmeldung? Die Teilnahmegebühr muss auf jene Kontonummer eingezahlt werden, die am Anmeldeformular auf der Homepage www.tirolerwatterkrone.at steht. Turnierdirektor Hafele dazu aber unmissverständlich: „Erst wenn das Nenngeld eingezahlt ist - ist die Teilnahme fixiert. Die Homepage wird laufend aktualisiert, sodass jederzeit ersichtlich ist, wie viele Plätze in den Bezirken noch frei sind. Wichtig: MehrfachAnmeldungen sind nicht möglich.“

Acht Turnierorte: Das erste Qualifikationsturnier findet in am 23. Oktober im Dolomitengolf in Lavant statt. Zwei Tage später gastiert die „Tiroler Watter-Krone“ im Außerfern im Hotel Grieserhof in Lermoos. ImNovember folgen die Bezirke Schwaz (am 14. Gasthof Post in Strass) und Kufstein (27. November der Sattlerwirt in Ebbs).

Die weiteren Spieltage:
> Bezirk Kitzbühel, 7. Dezember (Gasthof Zur schönen Aussicht in St. Johann).
> Bezirk Imst: 8. Dezember (Gasthof Sonne in Tarrenz).
> Bezirk Landeck: 13. Dezember ebenfalls im Gasthof Sonne in Tarrenz.
Bezirke Innsbruck Land und Stadt: 15. Jänner (Gasthof Rettenberg in Kolsass).

Tolle Preise im Gesamtwert von 27.000 Euro warten

> 1. Preis: Zwei SportartikelGutscheine von Sport Norz in Leutasch. 7000 Euro. Gesamtwert:
> 2. Preis: 2 mal drei Nächte für je zwei Personen im Reiters Supreme im Südburgenland. Gesamtwert: 3400 €.
> 3. Preis: Skitag mit Manni Pranger für 2 x 4 Personen. Gesamtwert: 3200 Euro.
> 4. Preis: 2 x Tiroler Snowcard für Winter 2026/27. Gesamtwert: 2150 Euro.
> 5. Preis: 2 x 2 Nächte für zwei Personen im Hotel Quellenhof in Leutasch. Gesamtwert: 2000 Euro.
> 6. Preis: 2 x 2 Nächte für zwei Personen im Hotel Lärchenhof in Erpfendorf. Gesamtwert: 1700 Euro.
> 7. Preis: Gourmetgrillkurs für 2 x 4 Personen bei Grillweltmeister Markus Mair. Gesamtwert: 1320 Euro.
8. Preis: 2 x 1 Nacht für zwei Personen im Alpenhotel Kitzbühel. Wert: 1200 €.

Alle Informationen zum Turnier online unter tirolerwatterkrone.at