Die größte Chance, Wildtiere zu beobachten, haben Wanderer - in einem der fünf Tiroler Naturparks oder im Nationalpark Hohe Tauern. Hier sind Steinbock, Gams, Bartgeier, Steinadler und Murmeltier - die Big Five der Alpen - zu Hause und lassen sich in freier Wildbahn entdecken. Für dieses Abenteuer lohnt es sich, bei einer Wildtierbeobachtungstour mit einem ausgebildeten Naturpark- oder Nationalpark-Ranger mitzumachen. Schließlich wissen die Experten genau, wo sie Ausschau halten müssen.
Ein Tipp ist die Steinadlerwanderung im Naturpark Karwendel. Auf der von Rangern begleiteten Tour begibt man sich auf die Spuren des "Königs der Lüfte" und erfährt, wie er lebt, wo er seinen Horst baut und wie er sich ernährt. Bei der Big Five-Wildtierbeobachtung im Nationalpark Hohe Tauern macht man sich am Fuße des Großglockners auf Spurensuche der Tiere.


Bei uns in Tirol lassen sich nicht nur Tiere beim Wandern entdecken, man kann auch mit ihnen durch die Natur ziehen. Als mögliche Wander-Buddies stehen Alpakas und Ziegen bereit. In Seefeld, Westendorf, Angerberg und im Wipptal werden Alpaka-Wanderungen angeboten, in Kirchberg in Tirol sogar winterliches Familien-Ziegentrekking. Ebenfalls buchbar ist Alpaka-Yoga: Hier sind die flauschigen und beruhigend wirkenden Vierbeiner bei den Mediationen dabei und verteilen gerne mal ein Bussi.

Auch in den zahlreichen Zoos und Wildparks in Tirol herrscht eine große Artenvielfalt: So sind zum Beispiel im Innsbrucker Alpenzoo neben den Big Five auch Bären, Wölfe, Luchse und Otter zu sehen, im Wildpark Aurach Dam-, Rot- und Steinwild sowie Kängurus, Lamas, Yaks und verschiedene Eulenarten. Im sogenannten "Streichelstadl" gibt es an den Wochenenden betreute Fütterungen.
PANORAMARUNDWEG AM HAHNENKAMM
Jetzt im Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um in Kitzbühel die Aussichtswelten am berühmten Hahnenkamm entlang des wunderbar angelegten Rundwanderweges zu erleben. Vier Aussichtsinstallationen geben die Blicke auf eine beeindruckende Rundumsicht frei.
Von der Bergstation der Hahnenkammbahn (noch bis 2. November geöffnet) aus startend, erwarten Sie aussichtsreiche Rundumblicke entlang der Höhenlinie. Gleichermaßen imposant wie die gebotenen Panoramablicke, ist die Erfrischung des Ehrenbachhöhesees. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kitzski.at
