Zahlreiche Eltern und Schüler kennen es: Die nasskalte Herbstzeit sorgt oft für ein Motivationstief. Damit Kinder und Jugendliche dennoch gut in der Schule mitkommen, gilt es, einige wichtige Punkte zu berücksichtigen.
Motivation zurückholen
Damit Schülern der Lernstoff und die Hausaufgaben nicht über den Kopf wachsen, empfiehlt es sich, einen strukturierten Lernplan zu erstellen, um einen Überblick über das Arbeitspensum zu erhalten.
Um sich Inhalte besser einzuprägen, ist es ratsam, Eselsbrücken zu nutzen und Gelerntes regelmäßig, am besten noch am selben Tag, zu wiederholen. Um die Motivation zu fördern, empfiehlt es sich außerdem, zu alternativen Methoden zu greifen: Ein Lernspaziergang, Wissensspiele, fremdsprachige Bücher oder ein Experimentierkasten können den Spaß am Lernen neu erwecken und dabei helfen, ein Motivationstief zu überwinden.
Eine Lern-Oase schaffen

Um sich bestmöglich konzentrieren zu können, sollte der Lernplatz sauber und aufgeräumt sein und frei von Ablenkungen wie Handy oder Fernseher. Auch ein Wechsel des Lernortes kann motivierend wirken: Bei gutem Wetter empfiehlt sich dabei der eigene Garten oder ein Park.
Ganz nebenbei kann man dabei auch Sonnenlicht und frische Luft tanken. Tageslicht fördert die Bildung des Hormons Serotonin im Körper, vertreibt Müdigkeit, hilft dabei, die Stimmung aufzubessern und fördert die Konzentration.
Sinnvolle Lernpausen
Um vom Lernstoff nicht überfordert zu werden, ist es essenziell, regelmäßige Pausen einzulegen. In diesen Lernpausen sollten Kinder und Jugendliche allerdings nicht vor dem Bildschirm sitzen, sondern Zeit in der Natur verbringen.
Die Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und macht den Kopf frei. Egal, ob Toben auf dem Spielplatz, Radfahren, Inline-Skaten oder ein herbstlicher Spaziergang - die positiven Effekte werden nicht lange auf sich warten lassen.
Gesunde Ernährung
Falls Kinder stets müde und schlapp sind und sich kaum zum Lernen aufraffen können, sollte man auch die Ernährung genauer unter die Lupe nehmen. Vitamine und Mineralstoffe fördern nicht nur die Konzentration, sondern stärken auch die Immunabwehr. Eltern können ihre Sprösslinge unterstützen, indem sie frisches Obst und Gemüse, Nüsse sowie Trockenfrüchte bereitstellen.