Anzeige

30.08.2025

Herbst erleben

Zwischen glühenden Gipfeln und goldenen Lärchen

Im Herbst geht in Osttirol die Wander-, Rad- und Genusssaison in die Verlängerung. Wenn die Luft abkühlt und die Fernsicht besonders klar wird, zeigt sich das Reich der Dreitausender von seiner ruhigsten Seite.

Erhebend: Hoch droben auf den Almen ist man dem Himmel ein Stück näher. Foto: TVB Osttirol/Roman Huber
Erhebend: Hoch droben auf den Almen ist man dem Himmel ein Stück näher. Foto: TVB Osttirol/Roman Huber

Im goldenen Herbst gleicht Osttirol einem kleinen Himmelreich in den schönsten Farben: Outdoorfans schätzen in dieser Jahreszeit neben den bunt leuchtenden Lärchenwäldern vor allem die stabile Wetterlage und die klare Luft, welche die Touren noch ein wenig verheißungsvoller machen als sonst. Und auch an Kultur- und Brauchtum interessierte Gäste kommen in der faszinierenden Alpenregion voll auf ihre Kosten - denn für sie hält man im Herbst eine Vielzahl an Angeboten bereit, die von traditionellen Almabtrieben bis hin zu Ausstellungen und historischen Führungen reicht.

Vielfältiges Wanderparadies

Von Weitwanderstrecken über Kultur- und Themenwege bis hin zu informativen und interessanten Naturlehrpfaden - die Möglichkeiten für herbstliche Wanderungen zwischen Großglockner, Venedigergruppe sowie Lienzer Dolomiten sind nahezu unerschöpflich. Und dank der mehr als 200 bewirtschafteten Hütten, die großteils bis Mitte oder Ende Oktober noch geöffnet sind, dürfen sich Wanderer bei ihrer Tour auch auf eine gemütliche Einkehr mit kulinarischen Versuchungen wie Schlipfkrapfen und hochprozentigem Pregler freuen.

Auch Ranger-Touren, die Besucher mit fachkundiger Begleitung durch den Nationalpark Hohe Tauern führen, müssen mit Reizen nicht geizen: Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in die alpine Tier- und Pflanzenwelt und geben Aufschluss über die geologischen Besonderheiten rund um den 3.798 Meter hohen Großglockner, dem höchsten Gipfel Österreichs.

Von Almabtrieb bis Zeitreise

Der Herbst in Osttirol ist nicht nur ein eindrucksvolles Naturschauspiel, sondern auch eine gute Gelegenheit, in die reiche Kultur und lebendigen Traditionen der Region einzutauchen. Spektakulär ist etwa der alljährliche Schafalmabtrieb im September und Oktober, bei dem die rund 22.000 Schafe nach ihrer Sommerfrische auf den Hochalmen mit lautem Gebimmel zurück ins Tal geführt werden.

Zeit zum Genießen

Wer hingegen statt Bergschuhen lieber einen Bademantel trägt, fühlt sich in Osttirol ebenfalls wie ein Fisch im Wasser: Zahlreiche Hotels locken mit attraktiven Wellnessangeboten und sorgen dank duftender Zirben-Saunen, wohltuenden Anwendungen mit heimischen Kräutern und Panorama-Ruheräumen mit Blick auf die Gipfelwelt der 266 Dreitausender für Erholung mit dem gewissen Etwas.


Web

www.osttirol.com

Top 7 themen
Aktuelle magazine