Das kräftige Grün der Heidelbeersträucher hat sich in dunkles Rot verwandelt, das helle Grün der Lärchen in leuchtendes Gold. Die Tiere kommen von den Almen zurück zum Hof und so folgt dem einst fröhlichen Gebimmel der Kuhglocken nun Ruhe und Stille.




Handgemachte Köstlichkeiten auf den Almen im Großarltal genießen
Während letzte Nebelschwaden himmelwärts ziehen und auf dem dürren Herbstgras tausende kleine Tautropfen in der Morgensonne funkeln wie kleine Kristalle, ist es drinnen in den Stuben der rund 40 bewirtschafteten Almen im Großarltal schon gemütlich warm. Wanderer und Mountainbiker machen gerne hier Rast und freuen sich über die selbstgemachte Jause mit Bauernbrot, Almbutter, Käse und Speck. Ja selbst das Eis wird auf manchen Hütten von Hand gemacht. Wie etwa auf der Filzmoosalm. - Mit frischen Heidelbeeren und feinem Zirbenextrakt.
Auch abseits der Almen hat das Großarltal viel zu bieten: Erstklassige Hotels, gemütliche Gasthöfe und Pensionen, Liftanlagen mit Sommerbetrieb bis Ende Oktonatürlich Rucki-Zucki's ber und Gaudi-Alm-Salzburgs größter Almenspielplatz direkt im Ortszentrum von Großarl. Acht Kilometer taleinwärts trifft man auf das Bergsteigerdorf Hüttschlag mit seinen imposanten Klettersteigen und einigen echt alpinen Hochtouren im Nationalpark Hohe Tauern. Umgeben von tosenden Wasserfällen, stillen Bergseen und Gipfeln, soweit das Auge reicht.
Bauernherbst im Großarltal von Mitte August bis Ende Oktober
Das Großarltal ist ein Erlebnis für Naturliebhaber und Genießer, speziell im Salzburger Bauernherbst, der heuer zum 30. Mal über die Bühne geht. Dabei laden von Mitte August bis Ende Oktober zahlreiche Veranstaltungen wie Almfeste, Musikantentreffen, Erntedankfeste oder der traditionelle Jägerball im Hotel Großarler Hof zum Mitfeiern und Genießen ein. Im Mittelpunkt stehen neben gelebtem Brauchtum und altem Handwerk immer regionale Schmankerl aus der Pongauer Wirtshauskuchl, allen voran die hochwertigen Produkte aus der Genussregion Großarltal.
Gesund und Aktiv mit den tollen Angeboten von „Berg-Gesund“
Unter dem Leitspruch „sicher & kompetent“ bietet das Aktivprogramm „Berg-Gesund“ wöchentlich bis zu zehn geführte Outdoor-Aktivitäten an. Von der Yoga-Wanderung über Klettern bis hin zu Gipfeltouren. Übrigens: Die Teilnahme ist für Gäste der „Berg-Gesund“-Partnerbetriebe kostenlos.