Izola, die charmante Küstenstadt an der slowenischen Riviera, vereint mediterranes Lebensgefühl mit einer jahrhundertealten Geschichte. Bekannt für ihre malerische Altstadt, die enge Verbindung zum Meer und die gelebte Gastfreundschaft, ist sie ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne begegnen. Nur wenige Minuten vom Meer entfernt öffnet sich eine andere Welt: das grüne Hinterland von Izola. Zwischen Olivenhainen, Weinbergen und sanften Hügeln zeigt sich Istrien von seiner stillen und ursprünglichen Seite. Hier treffen Naturerlebnisse, jahrtausendealte Geschichte und kulinarische Traditionen auf die Herzlichkeit der Menschen, die diese Landschaft seit Generationen prägen.
Auf alten Wegen unterwegs
Ein Netz aus Wander-, Rad- und Reitwegen verbindet kleine Dörfer mit weiten Feldern und Wäldern. Besonders reizvoll ist die Route von Šared nach Korte. Sie führt durch das Dorf Cetore, vorbei an Quellen, Olivenhainen und Weinbergen – ein Pfad, der das ländliche Istrien in seiner ganzen Vielfalt widerspiegelt. Ob auf dem kürzeren oder längeren Weg: Beide Varianten sind ganzjährig gut begehbar und eröffnen Ausblicke, die im Herbst, wenn die Weinberge in warmen Farben leuchten, besonders eindrucksvoll sind.
Archäologischer Park Kašler
Auf den Hügeln oberhalb von Korte wartet ein besonderes Kulturerlebnis. Der archäologische Park Kašlerauch Kaštelir genannt – gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Stätten im slowenischen Teil Istriens. Bereits vor 5.000 Jahren lebten hier die Histrier, deren Spuren noch heute sichtbar sind. Von dort schweift der Blick über die Salinen von Sečovlje, die umliegenden Hügel und das Meer – ein Ort, an dem Geschichte und Natur zu einer besonderen Einheit verschmelzen.



Wein und Kulinarik
Das Hinterland von Izola ist auch ein Land des Genusses. Olivenhaine und Weingärten prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch das kulturelle Erbe der Region. Winzer wie Korenika & Moškon in Korte oder Steras Wines in Šared laden zu Verkostungen ein, bei denen Refošk und Malvazija im Mittelpunkt stehen. Oft werden die Weine von typischen istrischen Gerichten begleitet-einfache, aber aromatische Speisen, die mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
Ein besonders authentisches Erlebnis bietet der Bauernhof Medljan. Hier stehen traditionelle Rezepte, frische Produkte aus der Umgebung und die berühmte Gastfreundschaft der Einheimischen im Mittelpunkt. Wer länger verweilt, kann auch Zeit mit den Tieren verbringen oder eine Reitstunde nehmen – ein Ort, der Natur, Kultur und Alltag miteinander verbindet.
Vom Land ans Meer
Nach einem Tag voller Eindrücke liegt Izola selbst nur eine kurze Fahrt entfernt. Zwischen engen Gassen, kleinen Plätzen und der lebendigen Uferpromenade spiegelt sich das maritime Erbe der Stadt wider. Museen wie Izolana – das Haus des Meeres – erzählen von der engen Verbindung zum Wasser. Abends locken Tavernen mit fangfrischen Sardinen und einem Glas Wein, während am Horizont die Sonne langsam im Meer versinkt.
So vereint Izola auf besondere Weise zwei Welten: das stille, grüne Hinterland mit seiner Kultur und Tradition – und die Lebendigkeit einer Küstenstadt, die das Meer seit Jahrhunderten prägt.