Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Fr., 14.11.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Kritik
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Kritik: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Kritik
Ein Theater-Ereignis
Schicklgrubers irre Höllenfahrt in der Josefstadt
Das Theater in der Josefstadt sorgt im dichten Premierenreigen für ein Ereignis in den noch jungen Herbstspielplänen. Nikolaus Habjans ...
Kammeroper
Von dieser jungen Sängerin wird man noch hören
Auch die Kammeroper ist mit der ersten Premiere in die Saison gestartet. Gioachino Rossinis einaktige Burletta „L‘occasione fa il ladro“ ...
Akademietheater
Diese einsamen Gespenster bleiben lieber für sich
Burgtheater-Chef Bachmann bringt Ibsens „Gespenster“ vom Schauspiel Köln ans Akademietheater. Regisseur Thomas Jonigk animiert die ...
„Zauberflöte“
Mozart als Comic durch die flotte Lotte gedreht
Die Volksoper Wien hat eine neue Inszenierung der „Zauberflöte“. Inszeniert hat den Mozart-Klassiker Direktorin Lotte de Beer selbst. Die ...
Burgtheater
Katharina Blum in den Krallen des Teufels
Heinrich Bölls Meisterroman packt im Burgtheater als gelungene Übernahme aus Köln. Drei Ensemblezugänge glänzen dabei als ...
Jura Soyfer Premiere
Im Volkstheater via Milchstraße in die Zukunft
Der neue Volkstheaterdirektor Jan Philipp Gloger eröffnet seine erste Spielzeit mit Werken Jura Soyfers und hat diese mit Herz und Verve ...
Kammerspiele Premiere
Kehlmanns „Ostern“: Fest der bitteren Abrechnung
Die Uraufführung von Daniel Kehlmanns Corona-Stück, in dem der Schriftsteller einen satirischen Blick auf eine Gesellschaft im ...
Akademietheater-Kritik
„bumm tschak“: Der Henker müht sich zum Schafott
Premiere für Ferdinand Schmalz’ Auftragsstück „bumm tschak oder der letzte henker“ im Wiener Akademietheater – mit Max Simonischek in der ...
„Schmutzige Hände“
In der Josefstadt frisst die Revolution ihre Väter
Das Theater in der Josefstadt zeigt Jean-Paul Sartres Revolutions-Drama „Die schmutzigen Hände“. Trotz intensiver Schauspieler und starker ...
Salzburger Festspiele
Raumfahrt in die Pariser Sternenwelt des Barock
Was bereits im Jänner im Palais Garnier in Paris begeisterte, war jetzt auch in Salzburg zu erleben: Teodor Currentzis dirigierte ...
Salzburger Festspiele
Wild umstritten, heftig bejubelt
Auftakt der Salzburger Teodor-Currentzis-Tage: Bevor Rameaus „Castor et Pollux“ zu Sternen werden, glänzten Schostakowitsch und Mahler.
Salzburger Festspiele
Mit Vladimir Sorokin im endlosen Schneegestöber
Finale in Salzburg: Kirill Serebrennikov bearbeitete und inszenierte Vladimir Sorokins Erzählung „Der Schneesturm“ als etwas überladenes ...
Salzburger Festspiele
In der Halle des Grauens: Verdi packend & blutig
„Macbeth“: Asmik Grigorian begeistert als über Leichen gehendes Kraftzentrum in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski.
Salzburger Festspiele
Die „Drei Schwestern“ im betongrauen Bombenkrater
Der ersten Oper von Péter Eötvös galt die letzte Opern-Neuproduktion der Salzburger Festspiele: Die trüb triste, wenn auch dichte „Drei ...
Salzburger Festspiele
„Maria Stuarda“ in der Maschinerie der Macht
Ulrich Rasche inszenierte im Großen Festspielhaus Gaetano Donizettis Königinnen-Drama „Maria Stuarda“ mit Lisette Oropesa & Kate Lindsey. ...
Umjubelte Premiere
Bloéb gibt „Romeo & Julia“ als schrille Zirkusshow
„Romeo und Julia“, die berühmteste Liebesgeschichte der Welt, kennt jeder. Aber so, wie der Shakespeare-Klassiker bei den Tiroler ...
Malerstar bei Premiere
Salzburgs Festspielpublikum im Baselitz-Fieber!
Der 87-jährige deutsche Maler Georg Baselitz stattete Igor Strawinskys aus dem russischen Märchenreich stammende „Geschichte vom Soldaten“ ...
Salzburger Festspiele
Barockoper im Bunker: Kann Morden Tugend sein?
Erste Opernpremiere im Haus für Mozart: Händels „Giulio Cesare in Egitto“ wurde unter der Dirigentin Emanuelle Haïm und in Dmitri ...
Salzburger Festspiele
Eine letzte Chance für die Menschheit
Überzeugender Beginn in Salzburg: In Koproduktion mit der Burg erzielt man gute Annäherungswerte an Karl Kraus’ Weltkriegsapokalypse „Die ...
Festspiel-Premiere
Salzburg: Dieser Jedermann ist in guten Händen
Da Capo für den Hofmannsthal-Klassiker mit Philipp Hochmair in der Hauptrolle des Jedermann, der Samstagabend in Salzburg Premiere feierte. ...
Mörbisch-Premiere
„Saturday Night Fever“: Fieberfrei in kühler Disco
Die Premiere von „Saturday Night Fever“ bei den Seefestspielen Mörbisch mit den größten Hits der Bee Gees blieb bei herbstlichen ...
„Fliegender Holländer“
Grandioser Fluch der Karibik im Opern-Steinbruch
Ganz großes Kino der Marke „Fluch der Karibik“ bei den Opernfestspielen im burgenländischen St. Margarethen. Richard Wagners „Fliegender ...
Wiener Konzerthaus
Samara Joy: Geballte Freude an Stimmvirtuosität
Mit jugendlichem Überschwang erprobte die hymnisch gefeierte US-amerikanische Jazzsängerin Samara Joy mit ihrem Oktett zum Saisonende im ...
Festspiele Reichenau
„Die Wasserfälle von Slunj“ als krönendes Finale
Es ist die letzte der diesjährigen Premieren bei den Festspielen in Reichenau: Heimito von Doderers vielgesichtiges Abschiedswerk als ...
Sommeroper
Das ist Brutalität: Tosca sticht am Esstisch
Mit Intendant Peter Edelmann wagt die Oper in Klosterneuburg den Neustart. Doch Puccinis Meisterwerk erweist sich als allzu großes Kaliber.
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine