Tristan Horx schreibt in seiner (sehr lesenswerten) Kolumne in der „Kronen Zeitung“, dass es wichtig wäre, sich an das Einweg-Pfand zu gewöhnen. Tatsächlich löst das aber kaum ein Problem. Ganz im Gegenteil. Unterschwellig gibt dieses Pfand uns Menschen das Gefühl, dass wir ein Einwegprodukt ruhig kaufen können, weil es dann fachgerecht entsorgt wird. Dem ist aber nicht so. Das Recycling funktioniert nur zu einem kleinen Prozentsatz. Und der Müllberg, der dann irgendwo in den Meeren oder auf Deponien landet, wird immer größer und größer. Einzige Möglichkeit sind Mehrwegflaschen (die brauchen auch eine Menge an Ressourcen zur Reinigung). Die umweltfreundlichste Flasche ist die nicht gekaufte. Gleichzeitig könnte man sich viel Geld sparen, wenn man die – meist sehr ungesunden, weil zu süßen – Getränke nicht kauft.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steckt tief in der Krise! Täglich wird in den Medien über das 500-Millionen-Euro-Defizit, Kostenexplosion, ...
Da ist mit unserem lieben Bruno die Fantasie durchgegangen. Karnickel als ausgewiesene Vegetarier, die sich an Löwenaas delektieren, also wirklich. ...
Wenn Zelenskij weiterhin nicht kompromissbereit ist, wird der Besuch in Washington mit den „Aufpassern“ der EU nichts nützen. Präsident Trump lässt ...
Viele Leserbriefe der letzten Tage beklagen den „No Deal“, bezogen auf die Ukraine beim Treffen zwischen Trump und Putin. Es gibt schon einen Deal, ...
Jetzt, wo Trump mit grotesk hohen Zoll-Tarifen Brasilien nötigt, seinen korrupten Kumpel Bolsonaro nicht strafrechtlich zu verfolgen (und damit die ...
Österreichs Wirtschaft steht fast still, die Arbeitslosigkeit steigt, unsere Politiker sind anscheinend nicht in der Lage, etwas zu unternehmen. Und ...
Nicht alles, was aus den USA kommt, ist schlecht. Wie wäre es, wenn unsere Justiz sich dort ein Beispiel nehmen würde? Dann sähe vieles anders aus, ...
Dr. Wailand schreibt in „Bilanz“ unter „Tourist go home“ über die kritische Haltung von Bewohnern bedeutender Fremdenverkehrsregionen dem Tourismus ...
Ich habe heute einen neuen Stromtarif erhalten. „Wir haben einen günstigeren Strompreis für Sie.“ Energiepreis alt: 17,628 Cent, neu: 15,9480 Cent. ...
Gute Besserung, Robert Kratky! Einen Gedanken möchte ich hinzufügen: Es gibt Tausende Arbeitnehmer, die auch weite Wege in die Arbeit haben und oft ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.