Das freie Wort

Unterstützung von BRICS-Staaten

Jetzt, wo Trump mit grotesk hohen Zoll-Tarifen Brasilien nötigt, seinen korrupten Kumpel Bolsonaro nicht strafrechtlich zu verfolgen (und damit die unabhängige Justiz ausschalten möchte), wäre der rechte Zeitpunkt, Herrn Lula da Silva dazu zu bewegen, seine Unterstützung von Russland aufzugeben und im Kreis der BRICS-Staaten für gleiche Aktionen zu werben! Europa, das sich dem friedlichen Lösen von Konflikten verschrieben hat und daher in den Ukraine-Krieg militärisch nicht eingreifen will, könnte hier einen kräftigen Hebel zur Verstärkung der Wirkmacht seiner Sanktionen erzielen!

Dr. Georg Rohrmoser, Wien

Erschienen am Mi, 20.8.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 20. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Alexander Neumann

    Ein opportunistisches Schauspiel!

    Bei einem historischen Treffen im Weißen Haus saßen gestern die vermeintlich wichtigsten Vertreter der Europäischen Union mit dem amerikanischen ...
  • Mag. Hans Rankl

    Ankündigungen werden die ÖGK-Krise nicht lösen!

    Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steckt tief in der Krise! Täglich wird in den Medien über das 500-Millionen-Euro-Defizit, Kostenexplosion, ...
  • Eva Krammer

    Feriendauer

    Lieber Herr Bildungsminister! Ich finde, es macht sehr wohl Sinn, über eine Verkürzung der zweimonatigen Ferien zu diskutieren. Diese stammen noch ...
  • Eva Schreiber

    Bruno am Sonntag

    Da ist mit unserem lieben Bruno die Fantasie durchgegangen. Karnickel als ausgewiesene Vegetarier, die sich an Löwenaas delektieren, also wirklich. ...
  • Dr. Christine Sperl

    Zelenskij bei Trump

    Wenn Zelenskij weiterhin nicht kompromissbereit ist, wird der Besuch in Washington mit den „Aufpassern“ der EU nichts nützen. Präsident Trump lässt ...
  • Friedrich Leisser

    Gute Nacht, Europa!

    Dass sich ein amerikanischer Präsident jemals mit einem Russen gegen Europa verschwören würde, hätten sich weder Kennedy noch Johnson oder Nixon, ...
  • Heinz Vielgrader

    Das Morden geht unvermindert weiter

    Das Morden der russischen Armee an der ukrainischen Zivilbevölkerung geht trotz des Gesprächs von Zelenskij und den EU-Granden bei Trump in ...
  • Wolfgang Alscher

    Und doch ein Deal

    Viele Leserbriefe der letzten Tage beklagen den „No Deal“, bezogen auf die Ukraine beim Treffen zwischen Trump und Putin. Es gibt schon einen Deal, ...
  • DI Gerhard Pichl

    Trumps Wille

    Man kann zu US-Präsident Trump stehen, wie man will, aber die Bemühungen, um Frieden zwischen Russland und der Ukraine herzustellen, sind sehr zu ...
  • Johann Machowetz

    Alaska nach Russland

    Würde Trump Alaska auch an Russland übergeben, so wie er jetzt vielleicht Gebietsabtretungen von der Ukraine an Russland verlangt?
  • Walter Stampfer

    Zum Treffen von Putin mit Trump

    Der Zoll-Chaot Trump wurde von Putin mit der linken Hand über den Tisch gezogen.
  • Dr. Georg Rohrmoser

    Unterstützung von BRICS-Staaten

    Jetzt, wo Trump mit grotesk hohen Zoll-Tarifen Brasilien nötigt, seinen korrupten Kumpel Bolsonaro nicht strafrechtlich zu verfolgen (und damit die ...
  • Josef Lesjak

    Gipfeltreffen in Washington

    Aus einem Gipfeltreffen zwischen dem amerikanischen und ukrainischen Präsidenten, um die weitere Entwicklung zwischen Russland und der Ukraine zu ...
  • Ernst Kahr

    Aufteilen

    Das war ein super Auftritt für Putin und Trump! Da haben sich zwei gefunden, um die Ukraine unter sich aufzuteilen. Jetzt sind die EU-Granden, die ...
  • KR Prof. Karl Prillinger

    Preise für Lebensmittel

    Täglich geben Bauern auf, und die Lebensmittelpreise steigen. Viele Bauern hören auf, weil die Ertragslage die Kosten nicht mehr abdeckt. Die ...
  • Walter Linder

    Deutschkurse für Migranten

    Ich verstehe das Theater unserer Politiker bzgl. der Deutschkurse für Syrer, Afghanen usw. überhaupt nicht mehr. Wann werden diese Linken einmal ...
  • Josef Baldauf

    Nikolaus

    Österreichs Wirtschaft steht fast still, die Arbeitslosigkeit steigt, unsere Politiker sind anscheinend nicht in der Lage, etwas zu unternehmen. Und ...
  • Christine Schüller

    Minderjährige Straftäter

    Nicht alles, was aus den USA kommt, ist schlecht. Wie wäre es, wenn unsere Justiz sich dort ein Beispiel nehmen würde? Dann sähe vieles anders aus, ...
  • Mag. Martin Behrens

    Feindbild Tourist

    Dr. Wailand schreibt in „Bilanz“ unter „Tourist go home“ über die kritische Haltung von Bewohnern bedeutender Fremdenverkehrsregionen dem Tourismus ...
  • Markus Karner

    „Sommergespräch“

    Beate Meinl-Reisinger wächst gut in ihr neues Amt als Außenministerin hinein – das merkte man beim ORF-„Sommergespräch“.
  • Elisabeth Kaltenbrunner

    Energiepreise senken

    Ich habe heute einen neuen Stromtarif erhalten. „Wir haben einen günstigeren Strompreis für Sie.“ Energiepreis alt: 17,628 Cent, neu: 15,9480 Cent. ...
  • Ingrid Ederer

    Einwegpfand

    Tristan Horx schreibt in seiner (sehr lesenswerten) Kolumne in der „Kronen Zeitung“, dass es wichtig wäre, sich an das Einweg-Pfand zu gewöhnen. ...
  • Leonhard Kocher

    Robert Kratky

    Gute Besserung, Robert Kratky! Einen Gedanken möchte ich hinzufügen: Es gibt Tausende Arbeitnehmer, die auch weite Wege in die Arbeit haben und oft ...
  • Stefan Kuber

    Asylwerber

    Drei Berichte und dreimal Gewalt von Tschetschenen, Syrern und Somaliern. Wo bleibt der Innenminister mit einer sofortigen Abschiebung der ...
Voriger Tag

Mi., 20. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt