Der Alpaka- und Erlebnisbauernhof der Familien Lechner in Bromberg in Niederösterreich muss wegen einer anonymen Anzeige geschlossen werden. „Wir haben nichts falsch gemacht“, so Besitzerin Jasmin Lechner. Fakt ist jedoch, dass es für Wildtiere wie Nandus oder Stachelschweine eigene Bewilligungen braucht.
Der Sommer hätte so schön sein können, kamen doch gerade jetzt in den Ferien zahlreiche Kinder auf die Alpakafarm und Erlebnisbauernhof Lechner in Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt. Hier gibt es Alpakas, Esel, Ponys, Hasen und Frettchen ebenso wie exotischere Tiere, etwa Nandus, Wallabys oder auch Stachelschweine.
Tierliebhaberin ist geknickt
Doch nun ist Schluss – zumindest für kurze Zeit. Denn vorige Woche zwang eine anonyme Anzeige zur vorübergehenden Schließung des Hofes. Inhaberin Jasmin Lechner ist geknickt. „In den Vorwürfen steht, dass wir beispielsweise keine ausreichende Zufahrt für Rettungskräfte hätten und dass unsere Tiere auf zu engem Raum gehalten werden.“
Was ihrer Meinung nach alles nicht stimmt. „Sogar die Amtstierärztin weiß, dass das so nicht zutrifft“, beteuert die Tierliebhaberin. „Und die Straße ist eine ganz normale Gemeindestraße, wo sogar Traktoren fahren.“
Wenn mir ein Kind sagt, das war der tollste Tag in seinem Leben, dann weiß ich, dass wir alles richtig gemacht haben.
Jasmin Lechner, Betreiberin des Hofes
Gegenanzeige überlegt
Die Anzeige ist für Lechner ein Rätsel: „Man fragt sich, was haben wir falsch gemacht? Wen hat man verärgert?“, so die Hofbetreiberin. „Vielleicht Leute, die unangemeldet außerhalb der Öffnungszeiten vor der Tür standen und sauer waren“, ist eine Mutmaßung. „Wir überlegen, ob wir eine Gegenanzeige machen, denn es handelt sich ganz klar um Rufschädigung“, sagt Lechner, die mit ihrem Mann und den Schwiegereltern stets bemüht sei, alle Tiere gut zu behandeln.
Hof soll Zoo werden – samt Genehmigung
Vonseiten der zuständigen Behörde heißt es: „Wenn Wildtiere nicht nur gehalten, sondern auch der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden, müssen verschiedene gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden.“ Konkretere Angaben zu dem Fall gibt es aus Datenschutz-Gründen freilich nicht. Nur so viel: Es sei eine Zoo-Genehmigung nötig.
Für die Haltung und Präsentation von Wildtieren wie Nandus, Schildkröten oder Stacheltiere braucht man eine veterinärbehördliche Zulassung als Zoo.
Alexandra Grabner-Fritz, Bezirkshauptfrau Neunkirchen
Genau darum will sich die Familie Lechner jetzt bemühen. Und nutzt die Zeit der Sperre für entsprechende Umbaumaßnahmen. Jasmin Lechner freut sich darauf, bald wieder – vielleicht sogar mit noch mehr Tieren – eröffnen zu können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.