Die gescheiterten Regierungsverhandlungen in Österreich werfen ein denkbar schlechtes Licht auf die politische Kultur des Landes – sowohl national als auch international. Anstatt Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu finden, erleben die Bürger ein unwürdiges Schauspiel, das mehr an einen Kindergarten als an ernsthafte Politik erinnert. Das dauerhafte Taktieren, gegenseitige Blockieren und das Fehlen von Kompromissbereitschaft schaden nicht nur dem Vertrauen der Bevölkerung in die Politik, sondern auch dem internationalen Ansehen Österreichs. Investoren, Wirtschaftspartner und Nachbarstaaten beobachten das Chaos mit wachsender Skepsis. Es drängt sich die Frage auf, ob nicht ein radikaler Neuanfang notwendig ist – mit einem Austausch der gesamten Parteispitzen, die sich in persönlichen Animositäten und parteipolitischen Grabenkämpfen verstricken, statt das Wohl des Landes in den Mittelpunkt zu stellen. Die Demokratie lebt vom Wettbewerb der Ideen, nicht von Machtspielchen auf Kosten der Bürger.Und dies nun sehr rasch, denn einen weiteren wochen- oder monatelangen Stillstand können wir uns nicht mehr leisten.
Toni Silberberger, Oberau/Wildschönau
Erschienen am Fr, 14.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.