Eine Koalition mit der FPÖ ohne Kickl, das ist ja nur die Meinung von Nehammer. Damit Nehammer Bundeskanzler bleiben kann, muss er eine Dreierkoalition mit SPÖ und Neos oder Grünen eingehen. Und nur darum geht es ihm. Denn gegen eine FPÖ-ÖVP-Koalition spricht gar nichts, war doch die ÖVP-FPÖ-Koalition unter Kurz die beliebteste Koalition in der 2. Republik in der Bevölkerung. Jetzt wären die Funktionäre in der ÖVP am Zug. Denn bei einer Dreier-Koalition wird es nach den nächsten Wahlen ein Debakel für die ÖVP geben, das sich gewaschen hat. So eine Koalition heißt Stillstand, wie zurzeit in Deutschland zu sehen ist.
Hannes Fuchs, Kirchberg bei Mattighofen
Erschienen am Mi, 2.10.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.