Herrn Ehold muss ich widersprechen, denn die Unternehmer jammern immer, aber dass sie selbst etwas gegen den Arbeitskräftemangel tun, das steht nicht auf der Agenda. Beispiel: Seit der Pandemie gibt es sicher leere Räume in den Betrieben, die könnte man ja mit Kindergartenpädagoginnen „füllen“, damit Frauen nicht halbtags arbeiten müssen, weil Kinderbetreuungsmöglichkeiten fehlen. Wenn Frauen die Kinder in den Betrieb mitnehmen könnten, wären 40 Stunden ganz normal, die Kinder wären beaufsichtigt, und die Frauen könnten, ohne sich Vorwürfe zu machen, Vollzeit arbeiten.
Manfred Stuiber, Wien
Erschienen am Mo, 15.7.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.