Das freie Wort

Ist Mahrer noch tragbar?

Nach dem dilettantischen Vorgehen in der Gehaltsdebatte wird das Desaster immer größer. Für viele stellt sich die Frage, ob Harald Mahrer als WK-Präsident noch tragbar ist. Vor der Herbstlohnrunde wurde von der Wirtschaftskammer eindringlich die Zurückhaltung bei den anstehenden Lohnerhöhungen gefordert. Damit ist die WKO-Gehaltserhöhung ein Schlag ins Gesicht für jeden heimischen Unternehmer und jeden Arbeitnehmer. Der Schmäh von Gagenkaiser Mahrer, die Erhöhung auf 2,1 Prozent zu halbieren, um dann ein halbes Jahr später trotz aller Beteuerungen die 4,2 Prozent umzusetzen, zeigt, dass das Maß an Bodenhaftung vollkommen verloren wurde. Dazu kommt die Erhöhung der Gagen von WK-Spitzenfunktionären in den Bundesländern um bis zu 60 Prozent (!), wofür Herr Mahrer bis heute keine glaubwürdige Erklärung abgegeben hat. Was denkt sich Herr Mahrer mit seinen Präsidenten und Stellvertretern in den Bundesländern, wenn viele gerade so viel verdienen, wie nur die Erhöhung jener Gagen ausmacht? Wie geht es den 5800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WK, welche durch diese fatalen Entscheidungen ins Gerede gekommen sind? Sowohl die zu Zwangsbeiträgen verpflichteten heimischen Unternehmer als auch die arbeitenden Menschen können das scheinheilige Gefasel des Wirtschaftskammerpräsidenten Harald Mahrer über die Fehler im „Selbstbedienungsladen Wirtschaftskammer“ nicht mehr hören. Es wäre an der Zeit, durch einen Rücktritt die fatalen Entscheidungen aus der Welt zu schaffen und damit die Möglichkeit einer Neuaufstellung der WK zu gewährleisten!

Mag. Hans Rankl, St. Pölten

Erschienen am Mo, 10.11.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
10.11.2025Datum auswählen
Ist Mahrer noch tragbar?
Nach dem dilettantischen Vorgehen in der Gehaltsdebatte wird das Desaster immer größer. Für viele stellt sich die Frage, ob Harald Mahrer als ...
Mag. Hans Rankl
Ungarn
Ungarn, EU-Mitglied, Binnenland. Österreich, EU-Mitglied, Binnenland. Ungarn bezieht günstiges Öl von Russland. Österreich teures von irgendwoher. ...
Erwin Molzer
Orbán bei Trump
Während sich in Österreich keiner mehr die Energie leisten kann, die Inflation durch die Decke geht, die Betriebe pleitegehen und unsere Politiker ...
Hermann Schmitz
Leere Worte
Das Interview mit Harald Mahrer in der Ö1-Sendereihe „Im Journal zu Gast“ war ein Lehrstück, wie man sich gekonnt, mit vielen leeren Worten, aus ...
Josef Blank
Schlecht kommuniziert
Mahrer bekommt ca 190.000 Euro im Jahr. Netto. In den Kammern hat man sich ordentliche Erhöhungen gegönnt. Die Häuptlinge bekommen um bis zu 60% ...
Andreas Laszakovits
Arbeitskreise statt ernster Maßnahmen
Wenn du nicht mehr weiterweißt, bilde einen Arbeitskreis – treffender kann man die Arbeit unserer Bundesregierung wirklich nicht beschreiben. Während ...
Mike Payer
Banken und Phishing
So, nun haben wir den Salat, einer Frau aus Linz wurden mit einfachsten Tricks 580.000 Euro gestohlen. Ich hatte unzählige Debatten mit meiner Bank, ...
Johann Zechner
Schützt unser kostbarstes Gut!
Nach all den immer wiederkehrenden Missbrauchsvorwürfen und Skandalen sollten – so, wie es aussieht, vor allem aber, wie es sich anfühlt – Männer von ...
Anita Hell
Gier
Ein Sprichwort an der Börse lautet: „Gier frisst Gehirn“, und dieses Sprichwort trifft eins zu eins auf unsere politische Kultur zu! Das hat ...
Bernhard Zoubek
Christian Wehrschütz
Christian Wehrschütz riskiert täglich sein Leben, um uns über den ORF aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine zu berichten. Dazu ist er nicht gezwungen, ...
Franz Weinpolter
Drohnenangriff
Der ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz (Major d. Miliz) war mit drei Begleitern in einem Fahrzeug in der Ostukraine nahe der Front unterwegs, als ...
Oberst i. R. Kurt Gärtner
Feuerstein lässt grüßen
Wie viele Hitzewellen, Überschwemmungen und Ernteausfälle braucht es noch, bis auch die heimische Politik erkennt: Klimaschutz ist kein Kostenfaktor, ...
Simon Schuster
Integration
Die Erkenntnis muss sich endlich durchsetzen, dass WIR nicht die Zuwanderer integrieren, sondern SIE sich integrieren und unsere Sitten und Gebräuche ...
Hans Reichert
Gesundheitswesen
Bei aller berechtigten Kritik über verschiedene Vorkommnisse im Gesundheitswesen darf eines nicht übersehen werden: Die Menschen, die in der ersten ...
Leopoldine Gram
Moderne Sklaverei
Laut Genfer Flüchtlingskonvention haben Flüchtlinge in ihrem Gastland jede Menge Rechte, aber im Gegenzug müssen sie die dortigen Gesetze befolgen. ...
Sabine Schneider

Voriger Tag
10.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt