Die aktuelle wirtschaftliche Situation hat die klare Charakteristik einer Stagflation. Der Begriff Stagflation (Stagnation plus Inflation) beschreibt die Situation eines Währungsraumes, in dem wirtschaftliche Stagnation und Inflation miteinander einhergehen. Bei gleichbleibender gesamtwirtschaftlicher Nachfrage steigen die Preise. Es kommt also zu der Situation, dass das Wirtschaftswachstum sinkt, während die Arbeitslosigkeit und die Inflation steigen. Typische Stagflation: 1970er-Jahre und Ölkrise. Nun also Stagflation als Ergebnis der durch Politik verursachten Covid-Krise, gestärkt durch Sanktionen der EU gegen Russland. Lösungen ? 1. Krieg (was USA und EU – vor allem Frankreich und Deutschland – anstreben) und „Restart“ des alten Ponzi-Schemas der Zentralbanken. 2. Einführung der zentral kontrollierten Digitalwährung und Abschaffung des Bargelds. 3. drastische Senkung der Steuern und Steuerbelastung, damit der Großteil der Bevölkerung wieder über die Runden kommt. Welche Lösung ist im Interesse der Politik/Zentralbanken – und welche im Interesse der Menschen?
Mag. Emil Las, Innsbruck
Erschienen am Sa, 15.6.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.