Bis vor gar nicht langer Zeit hörte man bezüglich Ukraine- Krieg von offizieller Seite mit der größten Selbstverständlichkeit und Überzeugung, dass die Ukraine mit Unterstützung des Westens auf dem Schlachtfeld gewinnen werde, weil Putin ja ganz einfach nicht gewinnen darf. Plötzlich begann sich in der Berichterstattung der Wind zu drehen, und es wurde eingestanden – sogar von ukrainischer Seite –, dass die ukrainische Armee an der Front massive Probleme habe und unter Munitions- und Personalmangel leide. Aufgrund dieser besorgniserregenden Situation preschte der französische „Häuptling“ Macron mit der Idee vor, NATO-Truppen oder zumindest Truppen von EU-Staaten in die Ukraine zu schicken. (Dass mehrere NATO-Staaten inklusive USA längst militärisches Personal in der Ukraine haben, ist ein offenes Geheimnis.) In der EU – ist mehr oder weniger ident mit der NATO – wurde begonnen, unter den Politikern von der EU- Chefin abwärts in Kriegsrhetorik zu verfallen, die Menschen auf einen großen Krieg auf europäischem Boden nicht nur in der Ukraine einzustimmen. Und um der ganzen Kriegshetze die Krone aufzusetzen, meldete sich jetzt das CFR (Council on Foreign Relations) zu Wort. Dieser US-Thinktank fordert mehr oder weniger unverblümt den Kriegseintritt der EU, um Russland in die Knie zu zwingen. Die EU soll Soldaten in den Krieg schicken, nicht die NATO. Das ist ein Riesenunterschied. Würde nämlich die NATO in den Krieg ziehen, wären auch die USA dran. Das soll aber nicht sein. Die EU soll bluten, damit letzten Endes die USA als großer Sieger dastehen. Ist in der EU den Politikern egal, was da daherkommt? Wollen die wirklich für fremde Interessen Bevölkerung und Wirtschaft ruinieren und sogar einen Atomkrieg in Kauf nehmen?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
„Viel Lärm um nichts“ oder „Außer Spesen nichts gewesen“
Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin im US-Bundesstaat Alaska (wurde einst vom russischen Zaren an die ...
Ohne auf die Fragen der Pensionistin Irene Wallner-Hofhansl an Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) näher einzugehen, stelle ich als Beispiel nur ...
Herr Redakteur Kurt Seinitz beschreibt es am treffendsten von allen Kommentatoren: Dieses Alaska-Treffen von Trump mit Putin, ja, das ist der Umsturz ...
Das offensichtlichste Ergebnis dieses Treffens zwischen Trump und Putin ist, dass Trump es nun kapiert hat, dass er Putin nicht gewachsen ist. Und so ...
Im direkten Vergleich wurde Präsident Zelenskij, eigentlich das Kriegsopfer, bei seinem Besuch im Weißen Haus von Präsident Trump und Vizepräsident ...
In längst vergangener Zeit war es üblich, zu verschiedenen Anlässen unterschiedliche Kleidung zu tragen. Man trug zum Einkauf seine Alltagskleidung, ...
Europa hat in der Weltpolitik keine Bedeutung mehr, seit von der Leyen in Brüssel am Sessel klebt. Der Weg zurück in die Bedeutung wird mühsam, wenn ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.