Durch den Österreichischen Integrationsfond (ÖIF) wurde erhoben, dass die Stimmungslage der Österreicher, trotz multipler Krisen, von zufrieden bis glücklich reicht. Das ist natürlich sehr erfreulich, ob auch tatsächlich aussagekräftig, sei dahingestellt. Aber nur ein klein wenig weitergefragt, glauben Herr und Frau Österreicher trotz scheinbarer Zufriedenheit, dass das Land sich in eine falsche Richtung bewege. Am Nationalfeiertag dürfen wir nebst Neutralität auch unseren Nationalstolz feiern, damit sollen wir es aber schon, um nicht ins rechte Eck verfrachtet zu werden, schleunigst gut sein lassen. Auch wird es immer schwieriger, von einer homogenen Bevölkerung auszugehen, das Pfuiwort Überfremdung will ich da bewusst aussparen. Zu bedenken wäre aber dennoch, am 1. 1. 2022 lebten etwa 1,842 Millionen Menschen mit ausländischem Geburtsort in Österreich, also so ca. jede 5. Person. Bei dieser Erhebung fand das Rekordjahr 2022 noch keine Berücksichtigung, so gesehen werden es vermutlich bis dato mehr als nach der berüchtigten Welle 2015 sein. Dabei scheinen aber Menschen aus der Ukraine noch gar nicht auf. Nach wie vor bekommen Ausländerinnen, wenn auch glücklicherweise bei sinkender Tendenz, mehr Kinder als Österreicherinnen. Unschwer auszurechnen, wohin das führt. Dass sich mit dieser Situation viele damit doch nicht so Glückliche auch noch mit von Nationalstolz geschwellter Brust zeigen wollen, ist dann ohnehin bereits an diesem einen Tag, dem Tag des Dankes für unsere Befreiung, gar nicht so einfach.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Zahl der Teilzeitkräfte explodiert. Längst müssten die Verantwortungsträger den Fans der Work-Life-Balance zurufen: „Eure Freizeitsucht ruiniert ...
Selbstverständlich wäre ein umfassendes Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine die beste Lösung, vor allem für Österreich – von wem auch ...
Neben Kriegen ist für mich die Tatsache, dass wir den Umweltschutz regelrecht mit Füßen treten, ein trauriges Desaster. Im Gegensatz zum Treffen von ...
Dass die EU in der Weltpolitik nur Zaungast ist, wird sie inzwischen wohl realisiert haben. Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin sollte der EU ...
So könnte man in Kurzform das Treffen von Putin und Trump umschreiben. Wie viele Tausende junge Männer mussten durch Putins Entscheidung, die Ukraine ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.