Das freie Wort

Aus für Impfpflicht

Als einziges Land Europas ein Gesetz zur verpflichtenden Impfung gegen das Coronavirus zu beschließen, das mag zu Zeiten der nach oben schießenden Infektionszahlen eine gute Entscheidung gewesen sein. Das beschlossene Gesetz dann jedoch nicht in Kraft zu setzen ist völlig unverständlich und zeigt, wie planlos die Regierung in dieser Causa agiert. Nun wird das Gesetz gänzlich aufgehoben, da, so die Begründung des Gesundheitsministers und des Klubobmannes der ÖVP, niemand zusätzlich zur Impfung gebracht wurde. War nicht der Sinn des Gesetzes, die Menschen zur Pflichtimpfung zu bewegen und bei Nichtbefolgung der gesetzlichen Vorgaben auch Strafen für die Verweigerung zu verhängen? Aufgrund der massiven Proteste auf der Straße wurde die Vollziehung des Gesetzes ausgesetzt. Unzählige Demonstrationen folgten, die Sicherheitskräfte waren pausenlos gefordert, ganze Straßenzüge lahmgelegt und die Gesellschaft in zwei Gruppen – Impfgegner und Impfbefürworter – gespalten. Die Protestwelle nützend, gelang es der Impfgegner-Partei MFG in den oberösterreichischen Landtag einzuziehen. Auch die FPÖ nützte jede Gelegenheit, um sich als Gegner der gesetzlichen Impfpflicht zu positionieren und damit auf Wählerstimmen zu hoffen. Eine aufgeheizte und polarisierte Stimmung hat sich im gesamten Land breitgemacht, die Bundesregierung entschloss sich daher, das Impfgesetz, das sich nicht durchsetzen ließ, wieder abzuschaffen. Die Handlungsweise der verantwortlichen Politiker betrachtend, besteht berechtigte Hoffnung, dass die verantwortlichen Personen für den nächsten zu vergebenden Kabarettpreis nominiert werden. Alle Argumente für das Gesetz, für die Aussetzung und für die Abschaffung sind so was von unlogisch und lächerlich, dass man darüber wirklich nur mehr lachen kann. Der Regierung ist damit einen wirklich positiver Beitrag zur Erheiterung der Menschen in dieser ernsten Zeit gelungen.

Franz Peer, Linz

Erschienen am So, 3.7.2022

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
12.11.2025Datum auswählen
Schauen wir mal, werte Politiker!
Schauen wir mal, was Sie da anstellen, wenn Sie in Krisenzeiten beim „Schauen wir mal“ verharren. Diese Aussage beinhaltet, dass sie weder gewillt ...
Ulrike Hirschbrich
Erwartbarer Tiefpunkt
Wie jetzt bekannt wurde, läuft unser Budget „endlich“ auch offiziell völlig aus dem Ruder. Als ärger als erwartet würde ich diesen historischen ...
Christian Stafflinger
EU-Kernaufgaben
Orbán ist der Einzige, der die EU-Kernaufgaben richtig erkannt hat: Wirtschaft und Frieden. Er wünscht keinerlei weitere Einmischung in ...
Gerhard Pöschl
Mehr grüner Strom
Wie ich in der „Krone“ lese, werden im Inland bereits 94% des Stromes in Anlagen ohne fossile Energieträger erzeugt. Warum wird dann noch immer der ...
Manfred Mayer
Arbeitskreis
Während unser Gesundheitssystem akute Reformen eher heute als morgen nötig hätte, plant unsere Regierung eine Gründung von Reformgruppen, d. h. ...
Josef Pratsch
Nicken und kassieren
Die Spitzenfunktionäre der Wirtschaftskammer haben also Herrn Mahrer einstimmig als WK-Präsident bestätigt. Wenn man weiß, dass sie sich zuletzt ...
Dipl.-Päd. Günther Kraftschik
Erstes Zeichen
Mit seinem Rücktritt als Nationalbank-Generalratspräsident hat Mahrer zumindest zur Hälfte die Konsequenzen gezogen und damit ein erstes sichtbares ...
Ingo Fischer
Wenn das „Gspür“ für die Menschen schwindet
Jegliches soziales „Gspür“ dürfte Leuten wie WKO-Präsident-Mahrer abhandengekommen sein – selbst wenn er jetzt seinen ebenso fürstlich entlohnten ...
Mag. Peter Terzer
Scherbenhaufen
Die Kritik wird leider nicht mehr aufhören, es ist „angerichtet“. Die Tiroler Landespräsidentin ist erschüttert. Warum? Sie steht nicht besser da. ...
Christine Baumann
Affäre Mahrer
Herr Pándi ist einer der wenigen objektiven Journalisten, die erkennen, dass Österreich zurzeit durch eine der schwersten Krisen der Zweiten Republik ...
Josef Lesjak
Mahrer wehrt sich gegen Ablöse
Herr Mahrer kann den Schaden nicht mehr gutmachen. Eine Senkung der Kammerumlage schließt er aus. Die Aussage ist in äußerst schwierigen Zeiten ...
Dr. Christine Sperl
Wirtschaftskammer
Schade um die tollen Leistungen, welche Dr. Christoph Leitl als Kammerpräsident für die österreichische Wirtschaft erbracht hat. Herr Mahrer zerstört ...
Franz Haslinger
Danke, Frau Hruska!
Das „Krone“-Interview mit Conny Bischofberger hat gezeigt, dass die Kinderdorfidee – trotz der leider sehr traurigen Vorfälle – Tausenden Kindern aus ...
Franz Weinpolter
Interview
Conny Bischofbergers Gespräch mit Frau Hruska, die im SOS-Kinderdorf in der Hinterbrühl (NÖ) aufgewachsen ist und die durch die negativen ...
Heinz Vielgrader
Donald Trumps Polit-Show verpufft
Kommen die Amerikaner jetzt wirklich darauf, wer Trump ist, und dass „America First“ nur für ihn gilt? Trump sieht den Slogan nur für sich, seinen ...
Franz Peter Jelly
Koralmbahn
Ich kann mich noch gut erinnern, wie der Spatenstich für den Koralmtunnel erfolgte und dann der Durchschlag der Tunnelröhren unter dem ...
Markus Karner
Party der Mächtigen
Die Weltklimakonferenz COP30 hat ihre Türen geöffnet, und rund 50.000 Menschen befinden sich derzeit – im engeren oder weiteren Sinne – aufgrund ...
Werner Pilz
Meinungsfreiheit im Rückzug
Früher wurde man bestraft, wenn man etwas angestellt hat, heute reicht oft schon eine andere Meinung, um angezeigt oder verurteilt zu werden. Die ...
Ernst Pitlik

Voriger Tag
12.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt