Wer geglaubt hat, dass die Gelddruckmaschine der EZB keine Hyperinflation nach sich zieht, war ziemlich naiv. Zuerst wurden wir durch die Nullzins-Politik der EZB enteignet, jetzt folgt die zweite Welle in Form hoher Inflation. Diese Fehlentwicklung ist gewollt, mit dem Ziel, einen Großteil der Bevölkerung vom Wohlstand auszuschließen. Die enorme Teuerung alleine mit dem Krieg in der Ukraine zu rechtfertigen ist ziemlich billig, die Konzerne hätten auch die Preise erhöht, wenn in China das berühmte „Radl“ umgefallen wäre. Wenn sich nun die unsoziale Ideologie der Grünen durchsetzt (wonach es im Moment aussieht), dann werden die hohen Ökosteuern für Massenarmut sorgen – mit all den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen. Die grünen Klima-Hysteriker sollten endlich begreifen, dass Digitalisierung und E-Mobilität alleine mit Alternativenergien nicht machbar sind und dass Windräder und PV-Anlagen nicht auf fruchtbare Felder gehören, sondern aufs Dach; dann würde auch das Argument wegfallen, dass Windräder die Landschaft verschandeln.
Mag. Ewald Hager, Kronstorf
Erschienen am Sa, 18.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.