Das freie Wort

Unsere lieben Tiere

Alles wird teurer, und wer schaut wieder einmal durch die Finger? Die, die sich nicht wehren können, egal, wie alt sie werden, auch wenn sie erwachsen sind, sie werden sich niemals selbst helfen können – unsere lieben Tiere! Ein Tierschutzverein nach dem anderen schreibt, sie wissen nicht mehr, wie sie sich Unterbringungs- und Futterkosten überhaupt noch leisten können. Dabei sind gerade sie es, die sich mit wenig Geld für sich selbst, dafür umso mehr mit viel Herzblut und Engagement um diejenigen kümmern, die meist durch Menschenhand dort gelandet sind: Oft schwer verletzt und traumatisiert, werden sie aufgepäppelt und ihr Leben wieder lebenswert gemacht, sodass sie sogar wieder Vertrauen schenken. All das ist unbezahlbar, unverständlich ist jedoch, dass solche Vereine nicht generell – vor allem in der jetzigen Zeit – von unseren Steuergeldern unterstützt werden! Die meisten finanzieren sich durch Spenden, und das ist absolut nicht in Ordnung! Wenn sie sich das nicht mehr leisten können, was passiert dann mit den Tieren? Mit unseren Steuergeldern wird so viel gemacht, mit dem der eine oder andere vielleicht nicht so einverstanden ist, aber gerade wenn’s um Tiere geht, werden die nicht so unterstützt, wie sie es verdienen, und das ist eine Schande in einem trotz allem so reichen Land wie Österreich!

Sandra Schwaighofer, per E-Mail

Erschienen am So, 29.5.2022

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
14.11.2025Datum auswählen

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag
14.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt