Ich nehme Bezug auf die Kolumne von Herrn Jeannée, in der er Bundesminister Faßmann als Anti-Minister bezeichnet, und möchte dazu Folgendes festhalten: Herr Minister Faßmann hat sich mit seiner Meinung gegen die Regierung und Experten durchgesetzt und die Schulen offen gelassen. Somit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Ort des Lernens Wissen zu erwerben und soziale Kontakte zu pflegen. Das ist doch ein großartiger Erfolg! Wenn Eltern Bedenken gegen den Schulbesuch haben, können sie ihr Kind allerdings zu Hause betreuen. Unsere vier Kinder werden also wie gewohnt in die Schule gehen, und das ist gut so.
Hansjörg Taubenschuss, Neudörfl
Erschienen am Sa, 27.11.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.