Das freie Wort

Das Beste aus zwei Welten?

Wenn das Beste aus zwei Welten aufeinandertrifft, müsste das wirklich gut sein, sollte man meinen. Das ist aber nur dann der Fall, wenn sich die zwei Welten ergänzen und sich nicht bekämpfen, wie es derzeit offenbar zwischen Türkis und Grün passiert. Wenn Birgit Hebein von den Wiener Grünen zurücktritt, weil ihrer Meinung nach die Menschenrechte zu wenig hochgehalten werden, dann ist Feuer am Dach. Sie verlangt aber meines Erachtens von ihrer Partei Unmögliches: Wie kann man die Menschenrechte hochhalten, wenn der Regierungspartner am längeren Hebel kräftig herunterdrückt? Wenn der Herr Bundeskanzler angesichts der Vorgänge in Afghanistan verkündet, unter seiner Regierung werde kein afghanischer Flüchtling in Österreich aufgenommen, dann schielt er auf zahlreiche rechte Wählerstimmen und zeigt damit, dass er beim Hochhalten der Menschenrechte die Ärmel nicht hochkrempelt und den Grünen dabei zusieht, wie sie sich einen Bruch heben; – ein Bruch der Koalition jedenfalls scheint von ihm einkalkuliert zu sein! Dann gibt es wieder das Übliche aus den „rechten Welten“ – und das wäre nicht nur für die Afghanen schlimm!

Reinhard Scheiblberger, Niederranna

Erschienen am Mi, 25.8.2021

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

Sa., 1. Jun. 2024

arrow_drop_down
navigate_next
  • Markus Karner

    Zur EU-Wahl

    Wenn man sich die Mühe macht und sich die 255 Kandidaten der sieben Listen, die zur Wahl zum europäischen Parlament antreten, ansieht, bekommt man ...
  • Name und Anschrift der Redaktion bekannt

    Die EU-Wahl kommt näher

    Seit Wochen wird die interessierte Bevölkerung in vielen verschiedenen Medien informiert, Plakate, Berichte, Interviews sowie zahlreiche TV-Duelle ...
  • Helmut Eicher

    Ewige EU-Jammerer

    Wann hört das auf, dass immer wieder über Entscheidungen der EU gejammert wird – und dass für alles, was nicht gut läuft, die EU verantwortlich ...
  • Josef Höller

    Es wird wieder gezündelt!

    Jetzt ist es fix: In Georgien wurde das sogenannte „NGO-Gesetz“, teils auch als „Anti-EU-Gesetz“ oder „Russland-Gesetz“ bezeichnet, trotz des Vetos ...
  • Harald Eitzinger sen.

    Ein Käfig voller Narren?

    Angesichts der wieder aufflammenden Diskussion um das schon abgesagt geglaubte Mercosur-Abkommen ist das wohl eine berechtigte Frage. So zwingen ...
  • Martin Krämer

    Arbeitspflicht für Asylwerber?

    Nun soll recht bald eine Arbeitspflicht für Asylwerber in unserem Land eingeführt werden, um der Bevölkerung zu vermitteln, dass nicht nur eine Hol-, ...
  • Willibald Zach

    Virus Justizillus!

    Die Causa Buwog samt den Strafen ist doch nicht einfach eingeschlafen. Jetzt hat man dem Gericht empfohlen, die Strafvollziehung nachzuholen. Nachdem ...
  • Mag. Hans Rankl

    Schuldsprüche bestätigt!

    Vier Jahre nach den Buwog-Urteilen des Wiener Landesgerichts empfiehlt nun die Generalprokuratur, als höchste Staatsanwaltschaft der Republik, die ...
  • José Curado

    „Community Buddies“ für Senioren

    Nicht nur jeder Einzelne von uns in der Familie, aber auch wir als Gesellschaft, haben der älteren Generation viel zu verdanken. Deshalb muss es uns ...
  • Norbert Brezina

    Kein Kind darf in Armut leben!

    Mich wundert immer wieder, dass wir über eine Kindergrundsicherung überhaupt noch diskutieren müssen. Wer da spart, spart an der Zukunft unserer ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Gesetzesverschärfung

    Es kann einem übel werden bei dem Gedanken, dass sich in Österreich, sei es nun in Kärnten oder sonst wo, historisch Zurückgebliebene dazu hinreißen ...
  • Mag. (FH) Christian Deutinger

    Blackoutgefahr steigt

    Der renommierte Energieexperte Georg Brasseur von der TU Graz kritisiert den planlosen Ausbau erneuerbarer Energieformen wie Windkraft und ...
  • Florian Stadler

    „L’amour-Hatscher“

    Es ist sicher nicht in Ordnung, wenn angeheiterte Ausländerfeinde zu fortgeschrittener Stunde ihren Fantasien allzu freien Lauf lassen, aber dass ...
  • Gottfried Schmidl

    Volkskanzler Kickl

    Herrn Kickl und seiner Truppe sei ins Stammbuch geschrieben, dass die SPÖ die NR- Wahl 1999 mit 33% und einem satten Vorsprung (von 7%) auf FPÖ und ...
  • Mag. Martin Behrens

    Kasperln

    Olga Voglauer, Generalsekretärin der Grünen, schlug bei ihrem Plädoyer für Lena Schilling mit diversen Anschuldigungen verbal wild um sich, musste ...
navigate_before
today

Sa., 1. Jun. 2024

arrow_drop_down
navigate_next



Kostenlose Spiele