Dass eine nationale Fluglinie Teil der systemrelevanten Betriebe ist, ist unbestritten. Sowohl aus standortpolitischer Sicht als auch für den Tourismus muss alles getan werden, dieses Unternehmen am Leben zu erhalten. Bevor jedoch Gelder in noch ungeahnter Höhe fließen, sollten doch einige Punkte beachtet werden: Seitens des Eigentümers Lufthansa müssen Garantien gegeben werden: zum Standort, zu den Mitarbeitern und auch zum Streckennetz – ohne Langstrecke besteht die Gefahr, OS zu einem reinen Zubringer-Unternehmen für die Hubs in Frankfurt, München und Zürich zu schrumpfen. Alle Zusagen betreffend Arbeitsplätzen wären damit obsolet, da diese nicht mehr wirtschaftlich gerechtfertigt wären. Seitens der Regierung sollte man erwarten können, dass sich auch OS an die Gesetze hält, und das mit sofortiger Wirkung, noch bevor es zu irgendeiner Zahlung kommt! Die von OS angebotenen Gutscheine für nicht durchgeführte Flüge sind auch laut EU-Recht nicht rechtskonform, werden aber unverständlicherweise geduldet – warum? Während hier nicht einmal der Verbraucherschutz aufschreit, wird allen Reisebüros genau diese Vorgangsweise untersagt, und sie müssen den Kunden Bargeld refundieren. Abgesehen davon, dass kein Studium notwendig ist, um zu erkennen, dass sich diese Rechnung nicht ausgehen kann, stellt sich noch viel mehr die Frage, ob vor dem Gesetz wirklich alle gleich sind. Und nun vielleicht auch noch eine allgemeine Erklärung für alle Personen, die sich im Tourismus so gar nicht auskennen, also explizit für Frau BM Elisabeth Köstinger: Nein, Tourismus besteht nicht nur aus österreichischen Hoteliers, Gaststätten und Bauern, die Privatzimmer vermieten! Tourismus besteht im Wesentlichen aus zwei Faktoren: erstens aus dem sogenannten „Incoming“, also jenem für Österreich so wichtigem Wirtschaftszweig, der über Jahrzehnte einen Nächtigungsrekord nach dem anderen gebrochen hat. Und zweitens aus dem sogenannten „Outgoing“, also jenen Büros, die es dem interessierten Reisenden ermöglichen, fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. Denn nicht nur für Österreich ist der Fremdenverkehr ein wesentlicher Bestandteil des BIP! Und diese beiden Bereiche werden bitter nötig sein, um die Flüge einer geretteten Austrian Airlines auch zu füllen! Wer glaubt, dass alleine der Geschäftsreiseverkehr ausreichen wird, hat aus vergangenen Krisen nichts gelernt – bis Firmen auch derzeit gut funktionierende Skype-Meetings wieder durch Reisen ersetzen, wird es noch einige Zeit dauern. Daher der dringende Aufruf an die Verantwortlichen in dieser Regierung: Bitte tun Sie alles, um unser Land weiter sicher durch diese Krise zu manövrieren, aber lassen Sie dabei nicht einen gewissen Weitblick missen. Österreich ist keine Insel und wird sich auch in Zukunft mit globalen Themen konfrontiert sehen. Schaffen Sie sich daher nicht nur einen Gesamtüberblick, sondern sorgen Sie dafür, dass in den zuständigen Ressorts auch genügend Fachkräfte aus der Praxis ihre Expertise einbringen, damit die Entscheidungen, die Sie treffen, auch die richtigen sind.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer Zeit, in der Bilder aus Gaza um die Welt gehen – Kinder, die um Essensreste betteln, Ruinen, die einst Schulen waren – erstaunt es, wenn ein ...
Der verbale Schlagabtausch zwischen Medwedew und Trump spitzt sich weiter zu. Dieser Wort-Krieg zweier Egomanen könnte durch das Entsenden von zwei ...
Natürlich sind wir alle stolz, dass es die Salzburger Festspiele gibt. Kultur auf höchstem Niveau. Aber immer mehr entsteht der Eindruck, dass diese ...
Ist es wirklich sinnvoll, das ganze Leben zu digitalisieren? Was bringt es tatsächlich, dass wir Menschen nur noch mit „toten Kastln“ kommunizieren ...
Die letzte Woche hat schonungslos gezeigt, wie die politisch Mächtigen mit Europa umgehen. China verlacht das wohlstandsverwöhnte Europa, und Trump ...
Das Interview von Bundeskanzler Stocker mit Carmen Palyvos in der „Kronen Zeitung“ vom 2. 8. lässt mich wütend zurück. Da sitzt eine Frau, die sich ...
Die Friseurin Carmen Palyvos stellte bei einem Interview an Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) unter anderem die Frage: „Wozu Vollzeit arbeiten, ...
In Salzburg wurde ein Einbrecher erschossen, weil er den Hausbesitzer mit einem Messer bedrohte. Wenn sich dieser Tathergang so zugetragen hat, dann ...
Wer sich entscheidet, in fremdes Eigentum einzudringen, muss mit den Konsequenzen rechnen. In einem aktuellen Fall wurde ein Einbrecher erschossen. ...
Wie bekannt wurde, sollen in Niederösterreich elf von 32 Notarztstützpunkten geschlossen werden – das ist russisches Roulette mit der Gesundheit. Es ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.