Homeschooling, Homeoffice, Kinderbetreuung und nebenbei noch den Haushalt schupfen? So sieht aktuell das Leben vieler Eltern aus. Klingt in der Theorie fordernd, aber machbar. Die Realität sieht meist anders aus: Videokonferenz mit Kind am Schoß, Kochen mit dem Handy am Ohr und regelmäßige Diskussionen über die richtige Erledigung des Lernstoffs bzw. Fragen zum „Coronamonster“. Eltern leisten in diesen Tagen einen großartigen Job. Auch sie verdienen es – so wie die Wirtschaft –, reinen Wein eingeschenkt zu bekommen. Auf dem Weg zurück in die „neue“ Normalität braucht es schleunigst wieder einen Normalbetrieb für die Kinderbetreuung.
Mag. (FH) Christian Deutinger, Kematen an der Krems
Erschienen am So, 19.4.2020
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.