Ständiges Starren auf Bildschirme macht krank, ergab eine Umfrage unter deutschen Medizinern. Aber auch heuer werden wieder statt Sportsachen oder Büchern die von den lieben Kleinen so geliebten Smartphones, Tablets und Computer unter dem Weihnachtsbaum liegen. Diese Geräte machen krank, warnen deutsche Kinderärzte, Fettleibigkeit, Lern- und Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu, und so manche Eltern, die auch in den Wartezimmern des Arztes, der Behörden und in der U-Bahn auf ihre Handys starren, sehen das als kein Problem, obwohl die Ärzte das Gegenteil sagen. Aber wie wäre es, wenn wir alle öfters einen handyfreien Tag starten würden? Als Beispiel für unsere Kinder. Denn es geht auch ohne.
Heinz Vielgrader, Rappoltenkirchen
Erschienen am Fr, 20.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.