Eine heuer bedenklich hohe Zahl von Wassersportunfällen macht dieses Angebot umso wichtiger: Der Samariterbund lädt in Wien bei mehreren Terminen zur Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken“. Spaß und Erlebniswert stehen dabei im Mittelpunkt – und „nebenbei“ wächst die Sicherheit im Wasser.
Je höher die Temperatursäule auf den Thermometern klettert, desto größer wird der Ansturm auf Bäder und Naturgewässer. Für die Wasserretter bedeutet das Tage mit viel Anspannung und Arbeit. Gerade heuer gab es in Wien bereits mehrere tragische tödliche Badeunfälle. Viele von ihnen wären bei der Befolgung einfacher Regeln zu verhindern gewesen. Das will der Samariterbund nun – ohne erhobenen Zeigefinger – mit einer Aktionswoche rund um den „Tag gegen das Ertrinken“ am 25. Juli vermitteln.
Eine Woche lang volles Programm
Während der ganzen Woche gibt es – auch am Abend – Veranstaltungen, die für mehr Sicherheit beim Baden sorgen sollen und zugleich ein spannendes Freizeitprogramm bieten. Am Samstag, dem 19. Juli, lässt sich etwa die Wasserrettungsgruppe Floridsdorf im Gänsehäufel den ganzen Tag lang über die Schulter schauen: mit einem Infostand, der Präsentation von Rettungsgeräten und der Vorführung von Rettungstechniken. Wer will, kann auch Schwimmprüfungen absolvieren.
Ertrinken passiert leise – man hört keine Hilferufe. Darum ist Prävention so entscheidend. Wir zeigen, wie man Risiken erkennt und sich im Notfall richtig verhält.
Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbundes Wien
Bild: krone.tv
Am Sonntag, dem 20. Juli, verlagert sich das Geschehen an die Neue Donau: Von 10 bis 13 Uhr können Rettungsboote an der CopaBeach in Augenschein genommen werden, um 14 Uhr wechseln sie zur U6-Station Neue Donau und bleiben dort bis 17 Uhr. Für Berufstätige interessant sind zwei Termine unter der Woche: Am Mittwoch (23. Juli) kann man von 18 bis 21 Uhr im Hietzinger Bad mehr über Sicherheit im Wasser lernen und Erlerntes auch gleich ausprobieren, und am Freitag von 19 bis 21 Uhr im Amalienbad.
Am Sonntag, dem 27. Juli, findet die Aktionswoche schließlich mit einem großen Wasser-Sicherheitsfest von 10 bis 16 Uhr im Laaerbergbad ihren Abschluss. Dort wird nicht nur eine Rettungsaktion vorgeführt, sondern jeder kann sich um 13 Uhr selbst – unter professioneller Aufsicht – als Rettungsschwimmer versuchen. Dazu gibt es Kinderprogramm mit Spiel- und Malstationen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.